Swiss Life AM: Immobilienbestand in der Schweiz soll wachsen
Swiss Life Asset Managers (Swiss Life AM) hat im vergangenen Jahr europaweit Immobilien im Volumen von 3,9 Milliarden Euro an- und verkauft. In der Schweiz soll der Immobilienbestand weiter ausgebaut werden.

Swiss Life AM hat im vergangenen Jahr in den Kernmärkten Schweiz, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien Wohn- und Gewerbeimmobilien von insgesamt 2,9 Milliarden erworben. Diesen Ankäufen stehen für den gleichen Zeitraum Veräusserungen im Volumen von rund einer Milliarde gegenüber. Per Ende 2017 verwaltete Swiss Life AM europaweit Immobilien im Wert von 69,2 Milliarden Euro.
In der Schweiz wolle man den Immobilienbestand schrittweise ausbauen, kündigt die Gesellschaft an. Im Fokus habe man «Liegenschaften mit hoher Lagequalität und ausgezeichneten Objekteigenschaften in den Nutzungsklassen Wohnen, Büro und Verkauf». Auch in Nischensegmente mit hohem Wachstumspotenzial – etwa Gesundheitsimmobilien, Studentenwohnheime und Co-Working-Flächen – soll investiert werden.
Im vergangenen Jahr hat Swiss Life AM unter anderem die gemischt genutzte Immobilie «Hochhaus zur Palme» in Zürich, das Büro-Neubauprojekt «Esplanade 1» im Quartier Pont-Rouge in Genf sowie acht Wohnhochhäuser in einem neuen Stadtteil von Schaffhausen, auf dem ehemaligen Stahlgiessereigelände, erworben.
Ende 2017 wurde zudem ein ausschliesslich für qualifizierte Anleger erwerbbaren Immobilienfonds lanciert, der in Immobilien in europäischen Grossstädten und Regionalzentren investiert.
Fonds- und Dienstleistungsgeschäft sollen wachsen
Swiss Life AM hat sich zum Ziel gesetzt, das Immobilienfondsvolumen weiter auszubauen. Dieses Segment bilde den Wachstumsschwerpunkt der Immobilienaktivitäten des Unternehmens. Zielgruppe der neuen Fondsanlagelösungen sollen institutionelle Investoren sein.
Auch das Anlagegeschäft für Drittkunden sieht Swiss Life AM als Wachstumsmotor. «Die Anlageklasse Immobilien spielt für die Swiss Life-Gruppe eine bedeutende Rolle», sagt Stefan Mächler, Group CIO von Swiss Life.
«Wir verzeichnen in einem sich weiterhin positiv entwickelnden Immobilienmarkt im Vergleich zu risikofreien Anlagen attraktive Renditen. Das Wachstum im Immobiliengeschäft soll sich daher auf alle wesentlichen Immobilienmärkte in Europa erstrecken.» Swiss Life Asset Managers wolle deshalb mittelfristig nicht nur in ihren europäischen Kernmärkten vertreten sein, sondern auch in den Anlagemärkten Skandinavien, Benelux, Mittel- und Südeuropa stärker selbst vor Ort aktiv werden.