Basel: Umbau des Syngenta-Sitzes auf Kurs
Der Um- und Ausbau des Syngenta-Hauptsitzes im Basler Rosentalareal nähert sich dem Abschluss. Der Saatgut- und Agrochemiekonzern hat beim Kanton das Baugesuch für die dritte und letzte Etappe des mit Investitionen von insgesamt rund 200 Millionen CHF bezifferten Projektes eingereicht.

Dabei wird das aus den 50er Jahren stammende Hochhaus gegenüber des Badischen Bahnhofs rückgebaut und durch einen Neubau des Basler Architekturbüros Buchner Bründler ersetzt. Bis 2018 soll für 45 Millionen CHF ein dreistöckiges Empfangs- und Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 6.200 qm entstehen. Insgesamt sollen in dem Bau samt Geschäftsleitung rund 110 Menschen arbeiten; im heutigen Hochhaus sind noch rund 60 Mitarbeitende mehr untergebracht.
Der oberirdische Besucherparkplatz, der heute auf der südlichen Seite des Hochhauses Richtung Rosentalstrasse liegt und 90 Stellplätze bietet, wird im Zuge der Umgestaltung unter die Erde verlagert und verkleinert. Die darüber entstehende Freifläche wird zwar als Baulandreserve vorgehalten, soll aber zunächst begrünt werden.
Die Bauarbeiten sollen mit dem Rückbau des 14-stöckigen, ehemaligen Ciba-Geigy-Hochhauses im zweiten Halbjahr 2016 beginnen. Zuvor wird bis Mitte 2016 die zweite Etappe, der Umbau des grossen Bürogebäudes entlang der Rosentalstrasse, abgeschlossen. (ah)