Arundel schliesst sich mit Immac zusammen

Die Immobilieninvestmentgesellschaft Arundel aus Zürich und die Profunda AG haben eine Absichtserklärung über einen Reverse Merger von Arundel, Immac Holding und HKA Hanseatische Kapitalverwaltung abgeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist eine internationale Expansion.

Der «Procimmo Swiss Commercial Fund» legt Zahlen vor und erhält einen neuen Fondsmanager (Bild: Gajus-Images-depositphotos)

Die neu formierte Gruppe wird insgesamt rund zehn Milliarden Euro (11,8 Mrd. CHF) an Assets strukturiert haben und über Standorte in Zürich, London, New York, Dallas, Dublin, Graz, Hamburg und Mauritius verfügen.

Immac ist ein Investmentunternehmen für Immobilien im Healthcare-Sektor. Die Gruppe wurde vor 20 Jahren gegründet und investiert in stationäre Pflegeheime, Kliniken und Seniorenwohnanlagen. Immac hat bisher über 1,5 Milliarden Euro (1,8 Mrd. CHF) in Bestands- und Neubauimmobilien investiert, wobei die Objekte vorwiegend als Investments für Spezial- oder Publikumsfonds gebaut und erworben wurden. Immac ist in Deutschland, Österreich, Irland und England tätig. Zur Gruppe gehört auch die DFV Deutsche Fondsvermögen, ein Spezialinvestor für Hotels, Wohnen und Infrastruktur. Das Unternehmen bildet die Investmentplattform ausserhalb des Healthcare-Geschäftes der Immac.

Die HKA Hanseatische Kapitalverwaltung hat ihren Sitz in Hamburg und ist als regulierte Kapitalverwaltungsgesellschaft spezialisiert auf vermögensverwaltende Dienstleistungen für geschlossene Fonds, insbesondere die Konzeption von Alternativen Investmentfonds sowie deren Asset- und Objektmanagement. Sie betreut derzeit über 80 Fonds mit einem Gesamtfondsvermögen von 1,5 Milliarden Euro (1,8 Mrd. CHF).

Arundel wurde 1988 als Immobilien-Investmentgesellschaft gegründet und ist seit 2005 an der SIX Swiss Exchange in Zürich kotiert. Im Jahr 2016 erwarb Arundel die RP&C International mit Sitz in London.

Immac will nach dem Zusammenschluss mit Arundel die Geschäftsbeziehungen und Kontakte der Investmentgesellschaft in den USA in den Bereichen Immobilien und Energiewirtschaft für die Entwicklung des Publikumsfondsgeschäftes nutzen und für Privatanleger neue Fondsangebote anbieten.  Zudem soll Arundel der Immac Group und HKA Kapital von institutionellen Investoren und Familiy Offices aus den USA und Asien für Investitionen in Immobilien in Europa zur Verfügung stellen.

«Erste US-Fonds der zur Immac Group gehörenden DFV Deutsche Fondsvermögen werden noch  in diesem Jahr erwartet. Die ersten institutionellen Fonds sind für 2019 geplant», sagt Thomas F. Roth, Vorstand der Immac und verantwortlich für den Vertrieb.

Die vollständige Umsetzung der Transaktion einschliesslich der erforderlichen behördlichen Genehmigungen wird zum Ende des Jahres 2018 erwartet.

(Visited 79 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema