Wincasa erweitert Mixed-Use Site Management

Wincasa erbringt Dienstleistungen für gemischt genutzt Areale nun von zwei Standorten aus: Neben Zürich hat künftig auch Genf ein Team für das Mixed-Use Site Management.

Mixed-Use Site Management
Yvan Meyer, designierter Leiter des Mixed-Use Site Management in Genf (Foto: Clara Tuma)

Im Januar 2017 hat Wincasa die Abteilung Mixed-Use Site Management in Zürich ins Leben gerufen, mittlerweile betreut das Team schweizweit neun Projekte, auch in der Romandie. «Auch in Zukunft sehen wir grosses Entwicklungspotenzial im Schweizer Markt und gehen davon aus, dass bald ein bis zwei weitere Standorte hinzukommen werden», sagt Philipp Schoch, Bereichsleiter Center & Mixed-Use Site Management.

In Zürich umfasst der Bereich inzwischen elf Mitarbeitende und wird von Thomas Hinderling geleitet. Im Juni bezieht das Team einen neuen, grösseren Standort auf dem Maag Areal in Zürich-West. Die Mitarbeitenden in Zürich betreuen aktuell das Maag Areal, YOND (Siemens Areal) in Albisrieden, das NZZ-Areal in Schlieren, Toro in Oerlikon und den Roten Turm in Winterthur.

Per Juli dieses Jahres eröffnet Wincasa einen neuen Hub mit vier Personen in Genf. Leiter des dortigen Mixed-Use Site Management wird Yvan Meyer, bisher Leiter Center Management La Praille & Hub und seit 2010 bei Wincasa tätig. Das Team bezieht Büros im Centre administratif La Praille und startet mit drei bereits bestehenden Projekten in der Region Genf: Geneva Business Terminal und Riantbosson Centre in Meyrin sowie Espace Tourbillon in Plan-les-Ouates (Genf). Mit dem Pont-Rouge in Lancy werde ab 2020 ein zusätzliches, bereits gewonnenes Mandat hinzukommen, teilt Wincasa mit.

(Visited 275 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema