Zürich: Greencity wächst weiter

In Zürich Süd drehen sich die Baukräne weiter: Am 20. Juni fiel mit dem Baubeginn für das Gebäude Pergamin der Startschuss für die dritte Bauetappe des nachhaltigen Quartiers Greencity.

Pergamin II in der Greencity (Visualisierung: Losinger Marazzi)

Mit dem Startschuss für das Gebäude Pergamin II hat im nachhaltigen Stadtquartier Greencity in Zürich Süd der Bau der dritten Etappe begonnen. Diese besteht aus drei Bürogebäuden, einem Hotel und der öffentlichen Schule. Derweil geht die zweite Etappe ihrer Vollendung entgegen. Die erste Etappe ist bereits vollständig bezogen – zurzeit leben bereits rund 1.000 Menschen in Greencity.

Das Bürogebäude Pergamin II realisiert Losinger Marazzi als Totalunternehmer im Auftrag der CSA Real Estate Switzerland (CSA RES), einer Anlagegruppe der Credit Suisse Anlagestiftung. Wie die Gesellschaft mitteilt, wird das am nördlichen Kopf des Quartiers liegende Gewerbe- und Dienstleistungsgebäude nach seiner Fertigstellung ca. 12.000 qm Hauptnutzfläche bieten. Es wurde vom Pariser Architekturbüro Architecture-Studio konzipiert und erfüllt die Vorgaben des internationalen Labels LEED Core & Shell in Platinum. Der Name des Gebäudes, eine Papiersorte, erinnert an die Vergangenheit des Areals als Standort der Sihl Papierfabrik.

Der Ankermieter von Pergamin II steht bereits fest: Auf ca. 7.250 qm (ca. 60% der Fläche) wird die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Zürich (OdA-G-ZH) mit einem Kurszentrum für die überbetrieblichen Kurse der Gesundheitsbranche und ihrer Höheren Fachschule für Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege (Z-INA) einziehen. Rund 700 Studierende werden ab Anfang 2020 im neuen Gebäude berufsspezifische und praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen absolvieren. Insgesamt stehen 35 Klassenzimmer mit Betten sowie eine Aula mit rund 120 Plätzen zur Verfügung. Eine wesentliche Rolle bei der Ansiedlung von OdA-G-ZH spielte neben der Anlagegruppe CSA RES auch CSL Immobilien.

In Kürze Baustart für den Hotel-Neubau

Zusammen mit Pergamin I (rund 15.000 qm Nutzungsfläche) bildet Pergamin II das Eingangstor zu Greencity von der Zürcher Innenstadt her. Beide Gebäude verfügen über elf Geschosse und sind rund 40 Meter hoch. Kurz nach dem Baubeginn von Pergamin II beginnen auch die Arbeiten für das vom Zürcher Architekturbüro Gigon/Guyer entworfene siebenstöckige Gebäude Ingres, in dem die deutsche Meininger Gruppe ihr erstes Hotel in der Schweiz eröffnen wird. Das Hotel wird über rund 170 Zimmer und circa 600 Betten verfügen.

Der bis zu 3.000 Arbeitsplätze fassende Dienstleistungscluster von Greencity wird vom Gebäude Vergé von JSWD Architekten, Köln, mit rund 17.000 qm Hauptnutzfläche komplettiert. Das Thema Health&Care wird in der dritten Etappe einen Schwerpunkt darstellen. Zusätzlich zur OdA-G-ZH zeichnen sich Schlüsselmieter und -nutzungen aus den Bereichen medizinisches Consulting und Rehabilitation/Fitness ab. Ebenfalls zur dritten Etappe gehört die öffentliche Primarschule, welche die Stadt Zürich bis 2023 nach Plänen des Architekturbüros Studio Burkhardt, Zürich, und Pirmin Jung Holzbauingenieure AG, Rain, realisiert.

(Visited 136 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema