Implenia: CEO Affentranger tritt im Herbst zurück
Bei Implenia kommt es zu einem Führungswechsel. Der CEO Anton Affentranger tritt per Ende September zurück. Sein Nachfolger wird André Wyss.

André Wyss (51) werde die Leitung des Bau- und Baudienstleistungsunternehmens am 1. Oktober 2018 von Anton Affentrager übernehmen, teilt Implenia mit.
Wyss war bis im Frühjahr 2018 in unterschiedlichen Funktionen und auf allen Kontinenten für Novartis tätig. Seine Karriere führte ihn vom Chemikanten-Lehrling über viele Stationen bis in die Konzernleitung. André Wyss war unter anderem Finanzchef Forschung & Entwicklung, Leiter der pharmazeutischen Produktion in Europa sowie Geschäftsleiter für Länder- und Regionalgesellschaften, auch im grössten Markt USA. Zuletzt leitete er als President Novartis Operations die gesamte Produktion von Novartis, die zentralen Konzerndienste wie Immobilien und Infrastruktur, Einkauf, IT, Personal- und Rechnungswesen sowie Corporate Affairs.
«André Wyss verfügt über grosse Erfahrung in komplexen Geschäftsmodellen und Projekten. Bei Novartis leitete er auch bedeutende Bau- und Infrastrukturprojekte», sagt Implenias Verwaltungsratspräsiden Hans Ulrich Meister. «Mit seiner gewinnenden Persönlichkeit und seiner internationalen Führungserfahrung wird unser neuer CEO die Implenia strategisch und operativ weiterentwickeln.»
Der Rücktritt Affentrangers kommt nicht überraschend. Er habe den Verwaltungsrat bereits 2016 darüber informiert, dass er in rund zwei Jahren als CEO der Implenia zurücktreten wolle, teilt das Unternehmen mit. Entsprechend sei der Nachfolgeprozess schon vor einiger Zeit gestartet worden.
Affentranger sei «eine der Schlüsselfiguren bei der Gründung und beim Aufbau von Implenia» gewesen, so das Unternehmen. Von 2006 bis 2011 war er Präsident des Verwaltungsrats, dann wechselte er in die Position des CEO. Ausgehend vom starken Heimmarkt Schweiz entwickelte er die Auslandstrategie mit Schwerpunkten in Deutschland und Österreich sowie in skandinavischen Staaten. Markante Übernahmen stützten diesen Weg: Sulzer Immobilien AG im Jahr 2009, Betonmast Anlegg im Jahr 2010, Bilfinger Construction im 2015 und Bilfinger Hochbau im 2017.
VR-Präsident Meister sagt: «Anton Affentranger prägte in den letzten zwölf Jahren die Implenia wie kein anderer und erwarb sich ausserordentliche Verdienste um das Unternehmen. In seiner Zeit erlebte Implenia ein Wachstum von zwei auf rund vier Milliarden Franken und ist heute national wie international gut aufgestellt.»