Acron verkauft Steigenberger-Hotel in Gstaad
Die Acron Helvetia II Immobilien AG verkauft ihre Investitionsliegenschaft, die Hotelimmobilie Steigenberger Alpenhotel and Spa, Gstaad-Saanen. Der Gesamterlös, der sich aus Kaufpreis und einer Ablösesumme des Pächters zusammensetzt, beträgt nach Unternehmensangaben 26,26 Millionen CHF und liegt damit über dem zuletzt festgestellten Wert des Objekts gemäss Halbjahresbericht 2015.

Die Transaktion muss noch von der Generalversammlung der AG genehmigt werden und wird unmittelbar im Anschluss an die Generalversammlung vollzogen. Dann soll auch die Gesellschaft liquidiert werden. Acron prognostiziert den ausschüttungsfähigen Liquidationserlös auf 80 bis 90 CHF pro Aktie.
Käufer ist die neu gegründete HUUS Gstaad AG mit Günter Weilguni als Verwaltungsrat und CEO. Weilguni war von 1990 bis 2009 im Steigenberger Gstaad-Saanen tätig. Seit 2009 leitet er die Alpine Lodge Gstaad-Saanen.
Wiedereröffnung mit neuem Konzept
Noch bis Ende März 2016 führt der bisherige Pächter, die Steigenberger AG aus Zürich, das Haus mit mehr als 130 Zimmern. Danach folgt ein kompletter Umbau und die Wiedereröffnung im Dezember 2016 als Vier-Sterne-Superior-Hotel HUUS.
Wie lokale Medien berichten, wollen die neuen Betreiber am Raumkonzept grundsätzlich festhalten, aber der Innenbereich soll nach Plänen des renommierten Göteborger Designers Erik Johansson umgestaltet werden.
Das HUUS will den Gästen eine Vielzahl, im Übernachtungspreis inbegriffene Zusatzleistungen bieten, sogenannte Add-Ons. So wird das Alpinzentrum Gstaad im HUUS einen Satelliten betreiben, bei welchem die Gäste eines der Angebote buchen können, etwa geführte Winterwanderungen, Canyoning, Schnupperklettern oder Mountainbike-Touren. Im weiteren wird eine offizielle HUUS-eigene Schweizer Skischule angeboten. (ah)