Basel: Regierungsrat gibt grünes Licht für Bebauungsplan Roche Nordareal

Die Pläne der F. Hoffmann-La Roche AG, in den nächsten zehn Jahren für rund drei Milliarden CHF Neubauten in Basel zu errichten, kommen ein gutes Stück voran. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat den dazu notwendigen Bebauungsplan zuhanden des Grossen Rats verabschiedet und beantragt zudem, die gegen die Pläne eingegangenen 89 Einsprachen abzuweisen.

Der Bau 1 bekommt einen neuen, noch höheren Zwillingsturm (Foto: Taxiarchos228 - Eigenes Werk. Lizenziert unter FAL über Wikimedia Commons)
Der Bau 1 bekommt einen neuen, noch höheren Zwillingsturm (Foto: Taxiarchos228 – Eigenes Werk. Lizenziert unter FAL über Wikimedia Commons)

Roche plant in einer ersten Etappe einen Ersatz für den Verwaltungsbau an der Ecke Grenzacherstrasse/Peter-Rot-Strasse (Bau 74). Neu entstehen soll ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für ca. 1.900 Mitarbeitende mit vier Einzelgebäuden unterschiedlicher Höhe (18 m, 28 m, 72 m und 132 m).

Parallel dazu entsteht gegenüber vom neuen Bürohochhaus Bau 1 ein weiteres Bürohochhaus für rund 1.700 Mitarbeitende mit einer Höhe von 205 Meter.

Gegen die Planauflage sind 89 Einsprachen und drei Anregungen eingegangen. Die Hauptkritikpunkte betreffen die nach Ansicht der Einsprechenden mangelnde Erschliessung des Areals, insbesondere mit dem öffentlichen Verkehr, sowie die lange Bauzeit und die damit einhergehende Belastung der Nachbarschaft durch Baulärm. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, alle Einsprachen abzuweisen.

Der Bebauungsplan soll noch vor den Sommerferien 2016 im Grossen Rat behandelt werden. (ah)

(Visited 49 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema