Warteck Invest erzielt erneut Rekordgewinn
Warteck Invest hat im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn von 18,7 Millionen CHF erzielt, das sind fast 14% mehr als im Vorjahr - und erneut ein Rekordwert

Wie Warteck Invest mitteilt, sei das Geschäftsjahr 2018 «wiederum eines der erfolgreichsten in der Firmengeschichte» gewesen. Akquisitionen und fertiggestellte Entwicklungsprojekte hätten sich positiv auf die Ertragsentwicklung ausgewirkt, so dass erneut ein Rekordergebnis erzielt werden konnte.
Der Marktwert des Immobilienportfolios legte dank Zukäufen und Investitionen von 717,7 auf 782,7 Millionen zu. Die Bruttorendite auf den Liegenschaften betrug gegenüber dem Vorjahr unverändert 4,9%; die Nettorendite lag bei 4,0% (Vorjahr 4,2%).Warteck Invest hat im Berichtsjahr drei Liegenschaften für insgesamt 47,6 Millionen akquiriert: Zwei Wohnliegenschaften in Islikon (TG) und Suhr (AG) sowie eine gemischt genutzte Liegenschaft in Binningen (BL). Zudem erhielt das Unternehmen den Zuschlag für ein Baurecht am Dreispitz in Basel. Hier soll ein Wohn- und Geschäftshaus mit rund 10.000 qm Bruttogeschossfläche entstehen. Die Investitionskosten veranschlagt Warteck Invest mit rund 44 Millionen. Das Unternehmen rechnet mit neuen jährlichen Mieteinnahmen nach Abzug der Baurechtszinsen von rund 1,9 Millionen.
Die Soll-Mietzinseinnahmen stiegen im Berichtszeitraum den Angaben zufolge um 7,8% auf 35,5 Millionen (Vorjahr 33,0 Mio.). Die Leerstandsquote erhöhte sich von 3,9% auf 6,0%. Davon entfielen laut Warteck Invest 1,3 Prozentpunkte auf zwei kommerzielle Liegenschaften, weitere 2,6 Prozentpunkte erklärten sich durch die längere Absorption von Wohnungen in zwei Neubauprojekten und einer totalsanierten Liegenschaft. Der Ertrag aus Vermietung lag bei 29,0 Millionen, das sind 3,3% mehr als im Vorjahr (28,0 Mio.).
EBIT und Gewinn legen deutlich zu
Der EBIT erhöhte sich den Angaben zufolge gegenüber 2017 um 7,4% auf 29,7 Millionen (27,6 Mio.). Nach Finanzaufwendungen und Steuern stieg der Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr um 13,6% auf 18,7 Millionen (16,4 Mio.).
Exklusive Neubewertungsergebnis stieg der Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 8,9% von 13,6 auf 14,8 Millionen. Das Konzernergebnis entspricht einem Gewinn pro Aktie von 94,36 CHF (Vorjar 83,03). Die Eigenkapitalrendite legte von 5,6% auf 6,2% zu.
Der Generalversammlung vom 22. Mai 2019 soll eine Ausschüttung von 70,00 CHF je Aktie vorgeschlagen werden. (ah)