Terra Helvetica: Neue Anlagestiftung lanciert Anlagegruppe

Die Anlagestiftung Terra Helvetica startet die Erstemission für die Anlagegruppe «Wohnen Schweiz». Angepeilt wird ein Volumen von bis zu 60 Millionen CHF.

Die Anlagegruppe «Wohnen Schweiz» der neuen Anlagestiftung Terra Helvetica investiert in Wohnimmobilien (Bild: KZLOBASTOV|/Depositphotos

Terra Helvetica wurde im April 2020 als Anlagestiftung nach Schweizer Recht gegründet und lanciert aktuell für berufliche Vorsorgegelder in der Schweiz die erste Anlagegruppe «Wohnen Schweiz». Die Erstemission hat einen Umfang von maximal 60 Millionen CHF; die Liberierung ist im dritten Quartal geplant. Die Zeichnungsfrist hat am 15. Mai begonnen und läuft noch bis am 9. Juli. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 100.000 CHF; der Emissionspreis liegt bei 1.000 CHF (zzgl. Ausgabekommission).

«Wohnen Schweiz» investiere direkt in Immobilien in der gesamten Schweiz, wobei eine ausgewogene Diversifikation in Bezug auf Regionen, Lagen und Nutzungsarten erreicht werden soll, teilt Terra Helvetica mit. Der Anteil an Mieterträgen aus Wohnnutzung soll mindestens zwei Drittel betragen. Der Fokus liegt den Angaben zufolge auf Bestandsliegenschaften mit nachhaltigen Ertragsperspektiven bzw. mit Entwicklungspotenzial. Ergänzend will die Anlagegruppe auch in Neubau- und Entwicklungsprojekte investieren. Auswahlkriterien seien die Attraktivität und Einschätzung der Infrastruktur der jeweiligen Standorte, deren Potenzial wie auch die Perspektiven aufgrund der vorherrschenden Marktzyklen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Präsident des Stiftungsrats von Terra Helvetica ist André Schlatter, Rechtsanwalt und Partner des Advokaturbüros Grand & Nisple in St. Gallen. Urs Rüdin, Mitglied der Geschäftsleitung der Admicasa Management AG, ist zum Vizepräsident berufen worden. Für die Geschäftsführung und Administration hat Terra Helvetica einen Mandatsvertrag mit Admicasa Management abgeschlossen. Die Bewirtschaftung der Immobilien erfolgt auf Mandatsbasis durch die Admicasa Verwaltung. Als Revisionsstelle der Anlagestiftung amtet Deloitte und Wüest Partner ist unabhängiger Schätzungsexperte.  (ah)

(Visited 105 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema