Procimmo-Fonds PSCF wird zur SICAV
Der Procimmo Swiss Commercial Fund PSCF soll per Ende des Jahres in eine SICAV transfomiert werden, teilt Procimmo mit. Die FINMA muss noch zustimmen.

Sobald die SICAV geschaffen und im Handelsregister eingetragen sei – und vorbehaltlich der Genehmigung durch die FINMA – werde die Gesellschaft den Namen Procimmo Real Estate SICAV mit der Investorenklasse Swiss Commercial Fund tragen, so Procimmo. Der komplette Name wird dann Procimmo Real Estate SICAV – Swiss Commercial Fund lauten. Das Börsenkürzel bleibt PSCF.
Durch den Wechsel der Rechtsform wird der Fonds als juristische Person organisiert sein und kann einen Verwaltungsrat einrichten. Das Gremium wird sich Procimmo zufolge aus Hans Rudolf Hauri (Präsident), Stefan Fahrländer (Vizepräsident) und Erin Wood Bergeretto (Mitglied) zusammensetzen. Hans Rudolf Hauri war langjähriger CEO der RUAG Real Estate, Stefan Fahrländer ist Gründungspartner und CEO des Beratungsbüros Fahrländer Partner Raumentwicklung. Erin Wood Bergeretto ist Partnerin einer auf Immobilienrecht spezialisierten Anwaltskanzlei.
Die Strukturänderung ermögliche es den Anlegern zudem, stärker an der Entwicklung der SICAV teilzuhaben, etwa indem sie zusätzliche Rechte bei den Generalversammlungen haben werden, teilt Procimmo weiter mit.
Derzeit beträgt das Gesamtfondsvermögen des PSCF über 1 Milliarde CHF. Der Fonds investiert vor allem in kommerzielle Immobilien, insbesondere in Gewerbe- und Industrieimmobilien ausserhalb von Stadtzentren. Im Fokus der Anlsgestrategie stehen gut erreichbare Standorte, die nahe an Autobahnen liegen, sowie Liegenschaften mit einem hohen Wertsteigerungspotenzial. (ah)