HSL Fund bleibt auf Wachstumskurs
Der Wohnimmobilienfonds Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) will wachsen und plant im Lauf des Jahres 2021 eine Kapitalerhöhung. Zudem wird eine Kotierung an der SIX Swiss Exchange geprüft.

Das Portfolio des HSL Fund hatte am Stichtag 31. Dezember 2020 einen Marktwert von 204,3 Mio. CHF. Mit Eigentumsübertragung einer zusätzlichen Liegenschaft am 1. Januar 2021 setzt sich das Portfolio zum Jahresbeginn 2021 nach Angaben der Fondsleitung aus Liegenschaften mit einem Wert von insgesamt 221,5 Mio. zusammen.
Der jährliche Soll-Mietertrag dieser Bestandesliegenschaften liegt per 1. Januar 2021 bei 9,7 Mio. CHF (per 31.12.2020: 8,9 Mio.), 90% davon stammen aus Wohnnutzung und dazugehörenden Nebennutzungen. Die im Geschäftsjahr 2020 erwirtschafteten Mietzinseinnahmen beliefen sich den Angaben zufolge auf 4,6 Mio. CHF. Wegen des hohen Wohnanteils habe sich das Portfolio in der Covid-19-Pandemie als «äusserst resistent» erwiesen, so Helvetica Property Investors. Im Geschäftsjahr 2020 habe man keine Covid-19 bezogenen Ausfälle verzeichnet und es mussten auch keine Mietzinsreduktionen gewährt werden. Der Vermietungsstand des Bestandesportfolios lag Ende 2020 bei 89,2%.
Der Nettoertrag erreichte den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2020 4,7 Mio. CHF. Aus der Bewertung des Liegenschaftenportfolios durch den unabhängigen Schätzungsexperten Wüest Partner resultierte ein nicht realisierter Gewinn von 5,4 Mio. CHF, und der Gesamterfolg lag bei 9,0 Mio. CHF.
Das Gesamtfondsvermögen per 31. Dezember 2020 belief sich auf 225,1 Mio. CHF und das Nettofondsvermögen auf 148,5 Mio. CHF. Die Fremdfinanzierungsquote wird auf 35,5% beziffert. Per 31. Dezember 2020 lag der Nettoinventarwert pro Fondsanteil bei 108,31 CHF, was seit der Erstemission des Fonds im November 2019 einer Anlagerendite von 8,3% entspricht. Für das Geschäftsjahr 2020 will der Fonds insgesamt 4,3 Mio. CHF bzw. 3,10 CHF pro Fondsanteil ausschütten. (ah)