Interview mit Remo Hägni

Reinigungsunternehmen stehen vor der Situation, ihre Prozesse einem stetig steigenden Kostendruck anzupassen. Das geschieht leider vielerorts auf Kosten der Reinigungsmitarbeiter und der Sauberkeit. Dumpingpreise erfordern Abstriche in der Qualität.

Ein Spezialgebiet Ihres Unternehmens ist die Steinveredelung. Was muss man sich darunter vorstellen?

Böden aus Naturstein werden trotz Reinigung oft nicht «sauber». Der Grund ist die mechanische Beanspruchung, welche mit der Zeit ihre Spuren hinterlässt. Naturstein ist ein lebendiges Naturprodukt, dessen Pflege spezielles Know-how erfordert. Dazu gehören reinigen, schleifen, polieren, kristallisieren und imprägnieren. Wir haben auf diesem Gebiet über Jahre hinweg eine anerkannte Expertise erlangt und gehören mittlerweile zu den grössten Steinveredlern in der Schweiz.

Gilt das auch für Fassaden?

Die Reinigung einer Natursteinfassade ist nicht dasselbe wie ein Boden. Die Beanspruchung ist anders. Aus der Verschmutzung können sich aggressive Substanzen bilden, die die Fassade angreifen. Als zertifizierter Fassadenreiniger reinigen wir alle Arten von Fassaden: Metall, Glas, Beton, Putz und Eternit. Soeben haben wir ein neues System eingeführt, mit dem Fassaden mit mineralfreiem Wasser hundertprozentig ökologisch gereinigt werden können. Und das bis zu einer Arbeitshöhe von 18 Metern ohne Hebebühne oder Gerüst. Das macht das Ganze kostengünstiger.

Eine weitere Spezialität von Ihnen ist Liftreinigung. Da geht es wohl ebenfalls um mehr als nur feucht wischen?

Ja. Als durchführende Aufzughersteller zertifizierter Liftreiniger sind wir in der Lage, Liftanlagen ohne Zuzug eines Servicemonteurs in oder ausser Betrieb zu setzen. Kunden sparen dadurch Geld. Durch enge Zusammenarbeit mit den Liftherstellern können wir ausserdem kleinere Defekte gleich reparieren oder grössere Probleme erkennen und melden.

(Visited 56 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema