Zug Estates: Ehrgeizige Klimaziele

Die Zug Estates Gruppe will bis in zwei Jahren alle ihre Liegenschaften nahezu ohne CO2-Emissionen betreiben. Sowohl Neubauten als auch Bestandsliegenschaften sollen entsprechend optimiert werden.

Zug Estates
Zug Estates will bis 2023 klimaneutral werden (Bild: weerapat – depositphotos)

Laut ihrem neuen Nachhaltigkeitsbericht hat die Zug Estates Gruppe die Treibhausgasemissionen von 17,3 Kilogramm im Jahr 2010 auf aktuell 1,8 Kilogramm pro Quadratmeter Energiebezugsfläche gesenkt. Damit nehme man schweizweit eine Spitzenposition in der Immobilienbranche ein, so das Unternehmen.

Bis in zwei Jahren solle der Betrieb sämtlicher Liegenschaften nahezu CO2-frei und ohne zusätzliche Energiezufuhr von ausserhalb der Region erfolgen. Erreichen will Zug Estates dies, indem sie weitere Liegenschaften des Zentrumsareals Zug an den Seewasserverbund Circulago anbindet. Die firmeneigene Betriebsflotte soll ebenfalls bis Ende 2023 vollständig auf Elektroantrieb umgestellt werden. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen an, die Produktion von Solarenergie auf den eigenen Arealen auszubauen. Der zusätzlich für den Betrieb benötigte Strom soll aus regionalen erneuerbaren Energiequellen bezogen werden. (ah)

(Visited 288 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema