Swiss Prime Site: Auf dem Weg zur Investment-Plattform
Swiss Prime Site will in den kommenden Jahren zu einer führenden Investment-Plattform für Immobilienanlagen werden. Dies kündigte die Immobiliengesellschaft an ihrem Capital Markets Day 2021 an.

Das Ziel sei es, Investoren «eine optimale Möglichkeit zu bieten, direkt oder indirekt in Immobilien oder darauf basierende Produkte eines der führenden europäischen Immobilienunternehmen zu investieren», so formuliert es Swiss Prime Site anlässlich des Capital Markets Day am 26. Oktober 2021.
Das Immobilienunternehmen rechnet damit, dass das Segment Dienstleistungen durch das erwartete Wachstum von Swiss Prime Site Solutions an Wichtigkeit gewinnen wird. Aktuell verwaltet die Gesellschaft rund 3,4 Mrd. CHF Assets under Management und eine Kundenprojektpipeline von etwa 600 Mio. Zusätzliches Wachstum von rund 1 Mrd. werde über die nächsten Jahre durch Kundenmandate erfolgen, heisst es bei Swiss Prime Site.
Ab November will Swiss Prime Site Solutions ausserdem das Geschäft mit Fondsprodukten für qualifizierte Investoren aufbauen; dann soll ein erster Fonds lanciert werden. Dazu werde man ein Seed-Portfolio in Höhe von rund 80 Mio. an den Fonds verkaufen, teilt Swiss Prime Site mit. Für eine Pipeline im Umfang von 180 Mio. sei Exklusivität vereinbart worden, heisst es weiter. Das Zielvolumen der Erstemission liegt damit bei 200 bis 250 Mio., und über die nächsten Jahre ist ein jährliches Wachstum von 300 Mio. anvisiert. Mittelfristig soll der Fonds an die Börse gebracht werden.
Trotz Pandemie: Nachfrage nach Büroflächen bricht nicht ein
Im Zuge der Corona-Pandemie hatten viele Beobachter spekuliert, dass die Nachfrage nach Büroflächen sinken werde. Dies sieht Swiss Prime Site nicht bestätigt. Eine Mieterumfrage im Sommer 2021 habe ergeben, dass die grosse Mehrheit der Mieter von einem gleichbleibenden bzw. leicht wachsenden Flächenbedarf ausgehe, schreibt das Immobilienunternehmen. Kunden würden den Fokus noch stärker auf erstklassige Lagen und hohe Flächenflexibilität legen. Auch Themen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit hätten an Bedeutung gewonnen, so wollen viele Mieter ihre CO2-Emissionen direkt und indirekt senken. Auch Swiss Prime Site selbst will bis spätestens 2040 CO2-neutral sein.
Verkäufe und Investitionen in Entwicklungsprojekte
Vor dem Hintergrund, dass Swiss Prime Site 2020 die Fokussierung des Immobilienportfolios auf 12 bis 13 Mrd. beschlossen hat, sind im ersten Halbjahr 2021 Immobilien im Wert von 140 Mio. veräussert und die Erlöse in die Entwicklungspipeline reinvestiert worden. Dieses Vorgehen erlaube nicht nur die Realisierung von potenziellen Verkaufsgewinnen, sondern auch für die kommenden Jahre die Hebung bedeutender Bewertungsreserven aus den Projekten, meint Swiss Prime Site. Zudem könne diese Strategie ohne eine höhere Verschuldung oder Kapitalerhöhungen umgesetzt werden. Auch in den nächsten Jahren plant die Immobiliengesellschaft jährliche Investitionen und Verkäufe von je rund 200 bis 250 Mio.
Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Swiss Prime Site ein Wachstum beim Mietertrag von 2,5% gegenüber dem Vorjahr auf vergleichbarer Basis. Auf Stufe Betriebliches Ergebnis (EBIT) vor Neubewertungen rechne man mit einem Anstieg von über 5% auf vergleichbarer Basis. Der Leerstand dürfte weiterhin bei 4,6% bis 4,8% liegen.