Bern: Quartier im Viererfeld wird die Stadt fast 200 Millionen kosten

Auf dem Viererfeld und dem benachbarten Mittelfeld will die Stadt Bern ein Quartier mit mehr als 1.100 Wohnungen realisieren. Der Gemeinderat rechnet mit städtischen Investitionen von fast 200 Mio. CHF.

Das Viererfeld/Mittelfeld soll zum Wohnquartier werden (Visualisierung: Stadt Bern)

Um dem Mangel an Wohnraum in Bern zu begegnen, will die Stadt das Areal Viererfeld/Mittelfeld etappenweise überbauen. Geplant ist ein urbanes und ökologisches Quartier mit insgesamt rund 1.140 Wohnungen und einem Stadtteilpark. Der Gemeinderat hat die Abstimmungsvorlage zur Abgabe des städtischen Lands im Baurecht und zur Kreditaufstockung an den Stadtrat verabschiedet. Die Volksabstimmung darüber ist für den Mai 2022 geplant.

Im Jahr 2016 ist bereits ein Kredit von 71,8 Mio. CHF genehmigt worden, dieser soll nun um 124,6 Mio. auf insgesamt 196,4 Mio. erhöht werden. Benötigt wird das Geld nach Angaben des Gemeinderats für Infrastrukturen und Entwicklungsmassnahmen, damit die Grundstücke vollständig erschlossen und in baureifem Zustand an die Baurechtsnehmer abgegeben werden können. Gemäss den Vorgaben des Zonenplans sind während fünf Jahren ab der Ausschreibung an Investoren im Viererfeld 50% und im Mittelfeld mindestens 50% der anrechenbaren Wohnfläche für gemeinnützigen Wohnungsbau reserviert. Die Stadt hält sich die Möglichkeit offen, eines oder mehrere Projekte unter den Bedingungen des gemeinnützigen Wohnungsbaus selber zu realisieren.

Gesetzt für die erste Etappe sind die Hauptstadtgenossenschaft, die Pensionskasse der Berner Kantonalbank, die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern und die Schweizerische Mobiliar Asset Management. Auch mit der Burgergemeinde ist für die erste Etappe eine Zusammenarbeit vorgesehen.

Nach der Volksabstimmung sollen Reservationsvereinbarungen mit den Investoren der ersten Etappe geschlossen werden, danach beginnt die Projektierung der ersten Bauetappe und zu einem späteren Zeitpunkt die Evaluation der Bauträgerschaften für die weiteren Bauetappen. Die Bauarbeiten für die Infrastrukturen auf dem Viererfeld/Mittelfeld dürften im Jahr 2025 beginnen. Die ersten Wohnbauten könnten ab 2026 realisiert werden, bezugsbreit wären sie ab 2028.

Die Stadt Bern rechnet mit Einnahmen aus den jährlichen Baurechtszinsen von insgesamt 4,4 Mio. (ah)

(Visited 450 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema