Mobimo: Emission von Green Bonds geplant

Mobimo will künftig jährlich rund 40 Mio. CHF investieren, um das Immobilienportfolio CO2-neutral zu machen. Ab 2022 will die Immobiliengesellschaft auch Green Bonds emittieren.

Mobimo will bis 2050 klimaneutral werden (Bild: weerapat – depositphotos)

Bei ihrem Kapitalmarkttag gab Mobimo bekannt, dass das Immobilienportfolio bis zum Jahr 2050 CO2-neutral sein soll. Laut Marco Tondel, Leiter Entwicklung und Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Immobiliengesellschaft, sind dabei Transformationen im Bestand eine der wichtigsten Massnahmen. Seit 2011 habe Mobimo die Emissionen um mehr als 50% auf 16 kg CO2eq/qm gesenkt.

Um bis zum Jahr 2050 das Ziel von Emissionen in Höhe von 1,5 kg CO2eq/qm inklusive Mieterstrom zu erreichen, setzt Mobimo neben den Sanierungen und Optimierungen von Bestandsliegenschaften auch auf eine Erhöhung der Stromeigenproduktion mittels Photovoltaik und den Übergang von energetisch optimierten Eigenentwicklungen in das Portfolio. Die jährlichen Investitionen werden sich auf durchschnittlich 40 Mio. CHF belaufen, so Tondel. Hinzu kommen rund 10.000 qm Photovoltaikanlagen bis ins Jahr 2030 bzw. 25.000 qm bis ins Jahr 2050. Stand heute werde man jedoch zusätzliche Kompensationsmassnahmen ergreifen müssen.

Mobimo erarbeitet nach Angaben von CFO Stefan Hilber derzeit Rahmenbedingungen für nachhaltige Anleihen, sogenannte Green Bonds. Die Papiere seien eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit von Transformations- und Entwicklungsprojekten sowie nachhaltigen Bestandesimmobilien, so Hilber. (ah)

(Visited 578 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema