PSP Swiss Property verdoppelt den Gewinn
PSP Swiss Property hat im Geschäftsjahr 2021 einen Reingewinn von 595 Mio. CHF erzielt, das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Hauptgrund für das Plus sind Bewertungsgewinne.

Im vergangenen Geschäftsjahr 2021 hat PSP Swiss Property einen Gewinn ohne Liegenschaftserfolge von 221,1 Mio. erzielt, was einer Zunahme um 5,3 Mio. oder 2,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht (2020: 215,8 Mio.). Die Steigerung sei hauptsächlich auf höhere Mieteinnahmen (+13,4 Mio.) sowie höhere Gewinne aus dem Verkauf von Entwicklungsprojekten und Stockwerkeigentum (+3,9 Mio.) zurückzuführen, teilt die Immobiliengesellschaft mit. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie habe man Mietzinserlasse in Höhe von 3,7 Mio. gewährt (2020: 4,6 Mio.).
Der Reingewinn kletterte von 292,1 Mio. auf 595,0 Mio. Das Plus von 302,9 Mio. gegenüber der Vorjahresperiode erklärt PSP vor allem durch eine Portfolioaufwertung in Höhe von 464,9 Mio. (2020: 101,6 Mio.). Hauptgründe für die Aufwertung seien die Reduktion der Diskontierungssätze und erfolgreiche Vermietungen, so die Immobiliengesellschaft.
Der Portfoliowert steigt stark
Der Bilanzwert des Portfolios betrug 9,127 Mrd. nach 8,577 Mrd. im Vorjahr. Zukäufe von Anlageliegenschaften, Arealen oder Projekten wurden nicht getätigt.
PSP hat im vergangenen Geschäftsjahr einige Projekte abgeschlossen und ins Anlageportfolio umklassifiziert, darunter den Neubau Atmos in Zürich-West sowie die umfassend renovierten Liegenschaften am Bahnhofquai/Bahnhofplatz in Zürich. Vier Anlageliegenschaften in Bern, Zürich, Basel und Wallisellen sind als Entwicklungsprojekte umklassifiziert worden.
Der Leerstand im Portfolio belief sich Ende 2021 auf 3,8% (Ende 2020: 3,0%). Davon seien 0,5 Prozentpunkte auf laufende Sanierungsarbeiten zurückzuführen, so PSP. Von den in diesem Jahr auslaufenden Mietverträgen (54,8 Mio.) waren Ende 2021 bereits 72% erneuert. Die Wault (weighted average unexpired lease term) des Gesamtportfolios betrug 4,0 Jahre. Die Wault der zehn grössten Mieter, die rund 30% der Mieterträge beitragen, lag bei 3,6 Jahren.
Asset Swap mit Swiss Life
Mit Wirkung per 17. Februar 2022 hat PSP Swiss Property mit Swiss Life und der Anlagestiftung Swiss Life einen Asset-Swap durchgeführt: PSP hat dabei für insgesamt 67,6 Mio. zwei Geschäftsliegenschafen in Zürich erworben. Sie befinden sich an der Lintheschergasse 10 und an der Mühlebachstrasse 2. Im Gegenzug hat die Immobilienfirma für insgesamt 59,8 Mio. drei Immobilien verkauft (Rue du Pont 22 in Lausanne sowie Lintheschergasse 23 und Löwenstrasse 16 in Zürich). Der Differenzbetrag sei in bar ausgeglichen worden.
Wie PSP Swiss Property weiter mitteilt, soll die Dividende auf 3,75 CHF pro Aktie steigen (Vorjahr: 3,65 CHF). Für das laufende Geschäftsjahr erhöht der Immobilienkonzern seine Prognose und erwartet einen Ebitda ohne Liegenschaftserfolge von 285 Mio. (2021: 278,8 Mio.). Die Leerstandsquote soll per Ende 2022 unter 4% liegen (Ende 2021: 3,8%). (ah)