Cham: Grünes Licht für Entwicklung des Papieri-Areals

Die Chamer Stimmbürger haben am 25. September die Weichen gestellt für eine Umnutzung des Geländes der ehemaligen Papierfabrik. Auf dem Papieri-Areal soll ein durchmischtes Wohn- und Arbeitsquartier entstehen.

Die Papierfabrik der Cham Paper Group (Foto: Roland Zumbuehl, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)
Die Papierfabrik der Cham Paper Group (Foto: Roland Zumbuehl, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)

Die Stimmberechtigten haben konkret sowohl die Teiländerung der Bauordnung und des Zonenplans als auch den Bebauungsplan mit Umweltverträglichkeitsbericht gutgeheissen. Auf dem ehemals industriell genutzten Areal der Cham Paper Group Schweiz AG sollen über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren in Etappen Büro- und Gewerbeflächen für 900 bis 1.250 Arbeitsplätze sowie 900 bis 1.200 Wohnungen inklusive 100 preisgünstigen Wohnungen errichtet werden. Historisch wertvolle Gebäude will man erhalten.

Damit der Bebauungsplan und die Umzonung rechtskräftig werden, muss noch der Regierungsrat zustimmen. (ah)

(Visited 59 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema