Stabübergabe bei La Foncière

Michael Loose ist neuer Generaldirektor des La Foncière. Er folgt auf Arnaud de Jamblinne, der seit 1997 an der Spitze des Fonds stand.

Arnaud de Jamblinne und Michael Loose (Quelle: Investissements Fonciers)

Michael Loose übernimmt seine neue Position als Generaldirektor bei La Foncière zum 31. März 2022. Er folgt im Amt auf Arnaud de Jamblinne, der 25 Jahre lang als Generaldirektor tätig war und für die Dienstleistungen des in Lausanne ansässigen Investmentmanagers Investissements Fonciers und die erfolgreiche Entwicklung des Investmentfonds La Foncière verantwortlich zeichnete: Die Börsenkapitalisierung des 1954 gegründeten schweizerischen Immobilienanlagefonds beträgt heute mehr als 2 Mrd. CHF.

Michael Loose, diplomierter Architekt der EPFL, war in verschiedenen Führungspositionen im Immobilienbereich im In- und Ausland tätig, zuletzt als Managing Director bei Prime Living Management. Zuvor arbeitete er für die Unternehmen Siemens, UBS, die SBB und Coldwell Banker.

«In Zusammenarbeit mit Herrn Thomas Vonaesch, dem für die Leitung des Immobilienportfolios zuständigen Direktor, wird Michael Loose über alle Kompetenzen und die notwendige Unterstützung verfügen, um die von Arnaud de Jamblinne seit fast 25 Jahren erfolgreich geführte Strategie weiterzuführen», erklärte Albert Michel, Präsident des Verwaltungsrates von Investissements Fonciers SA, anlässlich der Wahl des Nachfolgers von Arnaud de Jamblinne im vergangenen Herbst: «Michael Loose wird unsere Firma und La Foncière weiterentwickeln und in ein führendes Kompetenzzentrum im Bereich der Immobilienanlagefonds in der Schweiz ausbauen können.»

Die Direktion von Investissements Fonciers SA setzt sich ab dem 1. April 2022 wie folgt zusammen: Michael Loose, Generaldirektor, Thomas Vonaesch, Direktor Portfolio Management, Jean-Marie Pilloud, Direktor zuständig für Finanzen und Buchhaltung. (bw)

(Visited 521 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema