Gebäudetechnik: BKW übernimmt MRI und Inag

Die BKW-Gruppe stärkt ihren Bereich Gebäudetechnik. Das Energie- und Infrastrukturunternehmen übernimmt die Marcel Rieben Ingenieure AG sowie das Zürcher Traditionsunternehmen Inag-Nievergelt AG.

Die BKW-Gruppe übernimmt MRI und Inag (Foto: Pixabay)
Die BKW-Gruppe übernimmt MRI und Inag (Foto: Pixabay)

Die Inag-Nievergelt AG zählt im Grossraum Zürich zu den führenden Installationsanbietern in den Bereichen Sanitär, Heizung und Bauspenglerei und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 130 Mitarbeitenden einen Umsatz von über 40 Millionen CHF. Inag wird zum Netzwerk der Gebäudetechnikfirmen der BKW hinzugefügt, dieses umfasst mittlerweile zwölf Firmen mit über 500 Mitarbeitenden.

Mit Übernahme der Marcel Rieben Ingenieure AG (MRI) treibt BKW den Aufbau ihrer Gebäudetechnik-Planungsgruppe weiter voran. Zu den Kernkompetenzen des Unternehmens mit Sitz in Liebefeld (Köniz bei Bern) zählen die Planung von Gebäude- und Energietechnik, inklusive Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kälte- und Sanitäranlagen, Gebäudeautomation, integrale Gesamtplanungen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Brandsimulationen. Die MRI zählt rund 25 Mitarbeitende; das Unternehmen wird auch künftig als eigenständiger Betrieb unter der Leitung des bisherigen Inhabers weitergeführt.

Mit der Übernahme der MRI erweitere man die Präsenz im Gebiet der Gebäudetechnik-Planung auf die gesamte Deutschschweiz, teilt BKW mit. Neben den bestehenden Standorten der BKW-Töchter ahochn und ADZ in Zürich, Basel und in der Innerschweiz kommt nun mit der MRI auch der Grossraum Bern hinzu. (ah)

(Visited 77 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema