Investis strebt Börsengang per 30. Juni an
Die Investis-Gruppe will ihre Aktien am 30. Juni 2016 das erste Mal mit dem Kürzel IREN an der SIX Swiss Exchange börslich handeln lassen. Für den heute (21. Juni) beginnenden Bookbuilding-Prozess wurde eine Preisspanne zwischen 49 und 68 CHF pro Aktie festgelegt. Es wird eine Börsenkapitalisierung zwischen 640 und 830 Millionen CHF angestrebt.

«Wir wollen von unserem Cross-Selling-Ansatz und der anhaltenden Marktkonsolidierung weiterhin profitieren.» Investis-Gründer und CEO Stéphane Bonvin
«Als führende Gesellschaft für Wohnliegenschaften in der Genferseeregion und nationaler Anbieter von Immobiliendienstleistungen ist unser Unternehmen gut positioniert, um von seinem Cross-Selling-Ansatz und der anhaltenden Marktkonsolidierung weiterhin zu profitieren», sagte Investis-Gründer und CEO Stéphane Bonvin. Mit dem Nettoerlös wolle das Unternehmen «die allgemeine Geschäftsentwicklung, weiteres organisches Wachstum sowie Investitionen in unserem Geschäftsbereich Properties finanzieren».
Weitere Zukäufe im Property- und Facility Management geplant
Bonvin plant nach eigenen Angaben «kurzfristige Akquisitionen in der Grössenordnung von rund 50 Millionen CHF». Zudem seien gezielte «Add-on-Akquisitionen in unserem Geschäftsbereich Real Estate Services» vorgesehen. Bei der Präsentation der Details des anstehenden IPOs in Zürich sprach Bonvin gestern Montag davon, dass Investis sich hier in Gesprächen mit zwei mittelgrossen Unternehmen aus dem Property Management sowie kleineren Firmen aus dem Facility Management befinde.
Der Investis-CEO kündigte an, eine Dividendenausschüttungsquote von mindestens 80 Prozent des Cashflows aus der operativen Tätigkeit anzustreben – bereinigt um die jeweiligen Cashflows für/aus zum Verkauf gehaltenen Immobilien, erhaltenen Zinsen und bezahlten Zinsen. Für das laufende Geschäftsjahr 2016 und das kommende 2017 will Investis mindestens 30 Millionen CHF pro Jahr als Dividende ausschütten. Präsident des neuen Investis-Verwaltungsrats wird Riccardo Boscardin. Hinzu kommen die VR-Mitglieder Albert Baehny sowie Thomas Vettiger – und Stéphane Bonvin selbst als exekutives Mitglied.
Mindestens 20 Prozent der Aktien künftig im Free Float
Mit der Ausgabe von rund drei Millionen Aktien will das Unternehmen einen Bruttoerlös in der Höhe von rund 150 Millionen CHF erzielen. Die genaue Zahl der Aktien werde so festgelegt, dass sich der Free Float nach dem Börsengang auf mindestens 20 Prozent beläuft, so der bisherige Alleinaktionär Bonvin, der bekräftigte, nach dem Börsengang in jedem Fall mindestens 70 Prozent der Aktien halten zu wollen. Er verpflichtet sich darüber hinaus zu einer Haltefrist von 36 Monaten für die Wertpapiere einer Beteiligung von bis zu 67 Prozent am Unternehmen.
Als Sole Bookrunner wurde die Bank Credit Suisse mit der Durchführung des geplanten Börsengangs beauftragt. Co-Lead Managers sind die Bank am Bellevue AG, die Bank Vontobel AG und die Zürcher Kantonalbank. (mr)