Erres: Keine Kapitalerhöhung für den Teilfonds Swiss
Edmond de Rothschild REIM setzt für die Edmond de Rothschild Real Estate SICAV – Swiss auf internes Wachstum, unter anderem indem Mietzinspotenziale gehoben werden.

Im laufenden Geschäftsjahr 2023/24 wird es keine Kapitalerhöhung für die Edmond de Rothschild Real Estate SICAV – Swiss (Erres) geben.
Die SICAV sei finanziell gut aufgestellt, um ihre Bauprojekte und Renovierungsarbeiten durchzuführen und die Mieterspiegel der jüngst übernommenen Gebäude aufzuwerten, teilt Edmond de Rothschild REIM mit. Geplant sind auch Verkäufe von nicht-strategischen Liegenschaften, ferner will die SICAV auch von «Distressed»-Akquisitionsmöglichkeiten profitieren, um die Ausschüttungsperformance zu verbessern. Für das Geschäftsjahr 2023/24 wurde ein Wachstumsziel von 3% gesetzt.
Im September 2022 hat der Teilfonds eine Kapitalerhöhung über 289,9 Mio. CHF durchgeführt und in den vergangenen zwölf Monaten fünf Liegenschaften verkauft. Dadurch liege die Fremdfinanzierungsquote der SICAV innerhalb des strategischen Limits zwischen 25% und 28%. Edmond de Rothschild REIM weist darauf hin, dass die Immobilienfundamentaldaten des Portfolios «hervorragend» seien, mit niedrigem Leerstand (unter 2%), steigenden Mietzinsen (+1,5%) und Ausfällen, die «sich in Grenzen» hielten. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2022/23, das am 31. März endete, wird am 20. Juni nach Börsenschluss veröffentlicht. (ah)