Senioresidenz: Neubewertungsverlust drückt Halbjahresergebnis

Der Gewinn inklusive Neubewertungen ging gegenüber dem Vorjahr von 2,4 Mio. CHF auf 0,3 Mio. CHF zurück. Ohne den Neubewertungsverlust erhöhte sich der Gewinn aber um über ein Drittel.

SF Sustainable Property Fund
Senioresidenz legt das Ergebnis für das erste Halbjahr 2023 vor (Bild: Pixabay)

Die Senioresidenz AG weist für das erste Halbjahr 2023 einen Portfoliowert von 258,3 Mio. CHF aus, ein Zuwachs gegenüber dem Jahresende 2022 von knapp 30 Mio. CHF. Die Wertsteigerung sei vor allem auf die Akquisitionen in Salmsach und «Domum Saline II» in Bad Zurzach (+22,1 Mio. CHF) sowie Investitionen in die Neubauprojekte «Croix Blanche» in Aigle (VD) und Oberdiessbach (+11,2 Mio. CHF) zurückzuführen, teilt die Immobiliengesellschaft bei der Vorlage des Halbjahresergebnisses mit. Die Soll-Mietzinsen der Renditeliegenschaften erhöhten sich gegenüber Ende 2022 um 17% auf 13,0 Mio. CHF (auf annualisierter Basis).

Der Mietertrag lag im ersten Halbjahr 2023 bei 5,7 Mio. CHF (Vj: 5,3 Mio. CHF); die Leerstandsquote belief sich zum Stichtag 30. Juni auf 2,9%. Die erzielte Bruttorendite gibt Senioresidenz mit 5,3% an, die Nettorendite mit 4,7% (jeweils annualisiert). Der Betriebsertrag erreichte 6,1 Mio. CHF (Vj: 5,3 Mio. CHF). Dem steht ein Betriebsaufwand von 1,8 Mio. CHF gegenüber (Vj: 2,1 Mio. CHF).

Abwertung drückt Gewinn um über 2 Millionen

Die Bewertung des Immobilienportfolios führte zu einem Ergebnis aus Neubewertung von -3,4 Mio. CHF (Vj: +0,1 Mio. CHF). Dies ist nach Angaben von Senioresidenz zum einen auf die höheren Diskontierungssätze bei den bestehenden Renditeliegenschaften aufgrund des höheren Zinsumfelds zurückzuführen, und zum anderen auf den Investitionsbedarf bei den Immobilien in Leukerbad und Richterswil.

Aufgrund des Neubewertungsverlusts ging das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im ersten Halbjahr 2023 auf 0,9 Mio. CHF zurück (Vj: 3,3 Mio. CHF). Der Gewinn inklusive Neubewertungsergebnis lag bei 0,3 Mio. CHF nach 2,4 Mio. CHF im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn exklusive Neubewertungsergebnis erhöhte sich um 35% von 2,3 Mio. CHF auf 3,1 Mio. CHF.

Für die zweite Jahreshälfte erwartet Senioresidenz aus den fertiggestellten Neubauprojekten und den Zukäufen einen «bedeutenden Beitrag» zum Gesamtmietertrag. Weiter teilt die Gesellschaft mit, dass man den Mietvertrag mit dem Kanton Zürich über die Zwischennutzung von zwei Gebäuden an der Bergstrasse 16 und Bodenstrasse 10 in Richterswil vorzeitig bis Ende 2024 verlängert habe. (ah)

(Visited 203 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema