Aarau: Pensimo plant Sanierung und Aufstockung des «Aarauerhof»
Das Traditionshotel in Aarau soll frühestens 2028 durch einen internationalen Betreiber neu eröffnet werden. Bis zu zehn Architekturbüros sollen an einem Studienauftrag teilnehmen.
![Hotel Aarauerhof Sanierung](https://www.immobilienbusiness.ch/wp-content/uploads/2021/01/Aarau.jpg)
Lange Zeit war die Zukunft des heutigen Hotels «Aarauerhof» ungewiss. Nun informiert die Eigentümerin, die von Pensimo geführte Anlagestiftung Turidomus, über die Zukunft des Hauses in Aarau. Sie plant, das Gebäude komplett zu sanieren und aufzustocken. Nutzerin werde ein 3-Sterne-Hotel mit 145 Zimmern sein, heisst es. Die Eigentümerin rechnet mit einer rund zweijährigen Planungszeit und weiteren zwei Jahren für den Bau. 2028 könnte das neue Hotel am Bahnhofplatz 2 dann seine Türen öffnen. «Wir haben uns intensiv mit dem Standort auseinandergesetzt und sind überzeugt: Ein Hotel ist und bleibt die richtige Nutzung», sagt Alexander Büchel, zuständiger Portfoliomanager der Pensimo.
Studienauftrag geplant
Für das Gebäude, in dem derzeit befristet ein Hotel mit Self-Check-in betrieben wird, bereitet die Eigentümerin derzeit einen Studienauftrag vor. Daran sollen acht bis zehn Architekturbüros teilnehmen. «Ziel ist ein auf die Bedürfnisse eines zeitgemässen Hotels abgestimmter Gebäudeentwurf», sagt Birgit Hattenkofer, Leiterin Development bei Pensimo. Gleichzeitig solle aufgezeigt werden, wie möglichst viel der bestehenden Gebäudesubstanz genutzt werden kann: «Das ist nicht nur wegen des guten Zustands des Baus sinnvoll, sondern auch aus ökologischer Sicht.» Die Nutzung der bestehenden Tragstruktur sei die klimaschonende Variante.
Name des «internationalen Betreibers» erst nach dem Sommer
Beim neuen Hotel wird es sich laut Büchel um ein «Hotel mit Lifestyle Konzept im Limited Service Segment» mit 145 Zimmern handeln, das durch einen internationalen Betreiber geführt werde.
2020 erwarb die Aargauer Pensionskasse das zwischenzeitlich in den Besitz der Gastronomiebetreiberin ZFV gelangte Haus und plante einen Ersatzneubau (IB berichtete). Im Jahr 2022 brachte sie die Immobilie in die Anlagestiftung Turidomus ein. Diese will nach dem Sommer gemeinsam mit dem neuen Betreiber über die Details und den genauen Planungs- und Entwicklungsprozess informieren. (aw)