Peach Property mit Gewinnplus
Die Peach Property Group hat ihren Gewinn vor Steuern im Geschäftsjahr 2016 deutlich gesteigert: Er erhöhte sich nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen von 3,3 Millionen CHF im Vorjahr auf rund 15 Millionen.

Zu diesem signifikanten Anstieg haben Objektverkäufe, aber auch höhere Mieteinnahmen und Wertsteigerungen der Bestandsimmobilien beigetragen, teilt Peach Property mit.
Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2016 ersten Eckdaten zufolge trotz Objektverkäufen im Umfang von über 120 Millionen CHF um rund sieben Prozent auf knapp 9,2 Millionen. Die Steigerung der Soll-Mieterträge auf annualisierter Basis fällt mit plus 39 Prozent im Jahresvergleich auf 16,3 Millionen signifikant höher aus, da das neu erworbene Wohnportfolio in Kaiserslautern mit 895 Wohnungen und zwölf Gewerbeeinheiten erst seit Dezember 2016 konsolidiert wird. Allein aus diesem neuen Portfolio ergeben sich jährliche Mieteinnahmen von rund 4,4 Millionen, so Peach Propery.
Die Mittel, die durch den Verkauf des Gretag-Areals in Regensdorf und der gewerblichen Immobilie Erkrath Retail in Deutschland generiert wurden, hat Peach Property unter anderem für den Erwerb von insgesamt vier Wohnportfolien in Deutschland genutzt. Der Bestand wurde damit um gut 1.600 Wohnungen auf nunmehr rund 3.150 Einheiten erweitert. Dies entspricht mehr als einer Verdoppelung im Vergleich zum Jahresende 2015 mit 1.522 Wohnungen. Die gesamte vermietbare Fläche im Bestand stieg 2016 auf knapp 250.000 qm (Vorjahr: 164.000 qm). Der Marktwert des Bestandsportfolios erhöhte sich 2016 auf rund 225 Millionen CHF – nach 219 Millionen zum Jahresende 2015.
Portfolio soll ausgebaut werden
Für das laufende Geschäftsjahr will sich Peach Property weiter auf den Bestandsausbau mit Wohnimmobilien in deutschen B-Städten fokussieren. Zudem will man das Augenmerk auf die Optimierung und Wertsteigerung der bestehenden Renditeobjekte legen. Zum Jahresende 2016 machten Bestandsimmobilien rund 75 Prozent am gesamten Portfolio aus. Kurz- bis mittelfristig will Peach Property auf einen Bestand von rund 5.000 Wohnungen kommen.
Anfang 2018 wird voraussichtlich das derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt «Wollerau Park» abgeschlossen und der Anteil der Entwicklungsprojekte nochmals deutlich abnehmen. Aktuell sind nach Angaben von Peach Property knapp 70 Prozent der Wohnungen verkauft.
Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 21. März 2017 bekanntgegeben.