Ecoreal Schweizerische Immobilien AST: Auf Wachstumskurs

Die Anlagestiftung vermeldet eine Portfoliotransaktion und erreicht ein Gesamtvermögen von über zwei Milliarden Franken.

Die Portfolios der Anlagestiftung Ecoreal wachsen weiter. (Bild: pixabay)

Die Ecoreal Schweizerische Immobilien Anlagestiftung sieht sich bei der Umsetzung ihrer Wachstumspläne auf gutem Kurs. Wie der Stiftungsrat mitteilt, wurde kurz nach der Akquisition eines Immobilienportfolios im Wert von über 100 Mio. CHF Ende 2024 für die Anlagegruppe Suisseselect eine Minergie-zertifizierte und voll vermietete Gewerbeliegenschaft im Kanton Bern im Rahmen einer Sale-and-lease-back-Transaktion übernommen. Das gesamte Ecoreal-Portfolio umfasse nun ein Gesamtvermögen von über 2 Mrd. CHF. Zur Finanzierung des weiteren Portfolioausbaus seien beide Anlagegruppen offen für neues Kapital, hebt der Stiftungsrat hervor.

Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe Suisseselect nahm im vierten Quartal 2024 um 38 Mio. auf 613 Mio. CHF zu. Die Anlagerendite für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2024/25 beziffert sich auf 1,04 %. Diese setzt sich aus der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) von 1,02 % sowie der Wertveränderungsrendite (Basis nicht realisierter Kapitalerfolg) von 0,02 Prozent zusammen. Die Einkommensrendite verbesserte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7 Basispunkte; die Mietausfallquote weist eine weiterhin sinkende Tendenz auf. Im Berichtszeitraum hat Lidl Schweiz im November 2024 im Stettbacherhof in Dübendorf (ZH) seine 186. Filiale (1.100 qm Verkaufsfläche) eröffnet. Das markante Gewerbe- und Bürogebäude ist das grösste Objekt im Portfolio der Anlagegruppe Suisseselect und war zuvor umfassend saniert worden.

Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe Suissecore Plus erhöhte sich im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um 59 Mio. CHF auf 1.450 Mio. CHF. Die Anlagerendite für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2024/25 beträgt 0,79 %. Diese setzt sich aus der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) von 0,77 Prozent sowie der Wertveränderungsrendite von 0,02 % zusammen. Die Einkommensrendite stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 10 Basispunkte, wie bei der Anlagegruppe Suisseselect weist die Mietausfallquote auch hier eine weiterhin sinkende Tendenz auf. (bw)

(Visited 238 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema