Luzern: Theater-Projekt mit Niederlage an der Urne

Der in der Luzerner Politik einhellig unterstützte Theaterneubau erfährt von den Stimmbürgern einen Rückschlag. Die Realisierbarbeit des Vorhabens gilt als offen.

Das sind die Entwürfe für das neue Theater in Luzern, die vorerst nicht weiter verfolgt werden können (Visualisierung: © Ilg Santer Architekten, zVg Stadt Luzern)

Schon lange wurde in Luzern über den Neubau des Theaters diskutiert, die Pläne waren sehr konkret. Nun hat sich die Stimmbevölkerung überraschend klar gegen das Projekt ausgesprochen. Ob es überhaupt noch realisiert werden kann, ist unklar. Die Gegner konnten knapp 58 % des Votums auf sich vereinen. In der Abstimmung ging es um Sonderkredit von 13,8 Mio. CHF für die Projektierung.

Vor gut zwei Jahren hatte sich bei einem Architekturwettbewerb der Entwurf des Zürcher Büros Ilg Sander für das neue Theater durchgesetzt. Gegen das Ergebnis gab es mehrere Beschwerden, die aber abgewiesen wurden (IB berichtete). Für geschätzte 130 Millionen Franken soll das bestehende Theater in zentraler Lage an der Reuss umgebaut werden und eine Doppelfassade erhalten.

Stadtrat stand geschlossen hinter dem Projekt

Alle Fraktionen im Stadtparlament hatten den Projektierungskredit unterstützt, er war einstimmig gutgeheissen worden. «Der Stadtrat ist sehr enttäuscht über die Ablehnung der Stimmbevölkerung», heisst es in einer Mitteilung. «Der sorgfältig aufgegleiste Planungs- und Diskussionsprozess für ein neues Luzerner Theater nimmt mit diesem Ergebnis ein abruptes Ende.» Nun brauche man Zeit, um das Ergebnis zu analysieren. «Mit diesem Entscheid kann das Projekt ‹überall› von Ilg Santer Architekten zur weiteren Entwicklung eines professionellen Musik-, Sprech- und Tanztheaters nicht weiterverfolgt werden.»

Der Stadtrat vermutet, dass der städtebaulich exponierte Standort und das Volumen des vorgeschlagenen Projekts an diesem Standort die Ablehnung motiviert haben. «Wir haben immer klar gesagt, dass es keinen Plan B gibt und dass die heutige Abstimmung deshalb richtungsweisend für die Theaterkultur in Luzern ist», sagt Stadtpräsident Beat Züsli. (aw)

 

 

 

(Visited 116 times, 3 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema