Implenia: Infrastrukturaufträge in Norwegen und Schweden

Implenia hat in Norwegen und Schweden den Zuschlag für zwei komplexe Strassenbauvorhaben gewonnen.

In Norwegen wurde Implenia mit einem weiteren Los der Strassenverbindung E39 von Bergen nach Trondheim betraut. (Bild: Implenia)

In Norwegen realisiert Implenia für die Norwegische Strassenbaubehörde (NPRA) ein weiteres Los der E39, einer Verkehrsachse, die von Bergen bis nach Trondheim führt. Konkret wurde Implenia mit der Sanierung und Erweiterung der Strasse zwischen Bjøset und Skei an der Nordseite des Jølstra Sees beauftragt. Der Abschnitt, der täglich von rund 3.500 Fahrzeugen befahren wird, entspricht nicht mehr dem geforderten Strassenstandard. Das Projekt beinhaltet die Erneuerung des Deckbelags und des Frostschutzes auf einer Länge von elf Kilometern und die teilweise Erweiterung der Fahrspuren.

Zusätzlich wird Implenia auf der Strecke von Årdal nach Skei einen neuen 6,5 km langen Fuss- und Fahrradweg bauen. Hierzu gehört auch die Erstellung von fünf Brücken, wovon zwei als Fussgänger- und Fahrradbrücken genutzt werden können. Die Arbeiten beginnen im Februar 2017 und werden unter laufendem Verkehr durchgeführt. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von umgerechnet 38 Millionen CHF und soll 2019 für den Verkehr freigegeben werden.

Autobahnkreuz bei Stockholm

In Schweden hat Implenia den Zuschlag für ein weiteres Los der Stockholmer Stadtumfahrung Förbifart erhalten. Für die schwedische Vergabebehörde Swedish Transport Administration (Trafikverket) baut das Unternehmen gemeinsam mit der norwegischen Firma Veidekke das Projekt Hjulsta Södra. Dieses Autobahnkreuz entsteht in der Nähe des Johannelundtunnels (Los FSE 403) und des Lundatunnels (Los FSE 410), die ebenfalls Teil der Stadtumfahrung sind und von Implenia in alleiniger Verantwortung ausgeführt werden.

Die ARGE baut einen rund einen Kilometer langen Autobahnabschnitt mit zwei Autobrücken, die je 650 m lang sind. Beide Brücken führen über die stark befahrene E18, über die Bahngeleise der Mälarbanan, die während der Bauzeit erweitert werden, und über den Fluss Bällstaån. Das Infrastrukturprojekt umfasst zudem unter anderem Zugangsrampen, eine weitere 70 m lange Brücke und ein Tunnel von 200 m. Das Auftragsvolumen liegt bei  ca. 80 Millionen CHF. Die Bauarbeiten starten im Februar 2017 und werden voraussichtlich rund fünf Jahre dauern. Implenia und Veidekke realisieren das Bauvorhaben als gleichberechtigte Partner.

(Visited 17 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema