Zug Estates steigert Gewinn
Im ersten Halbjahr 2015 hat die Zug Estates Gruppe dank Neubewertungseffekten ihren Konzerngewinn auf 39,4 Millionen CHF nahezu verdoppelt. Der Liegenschaftenertrag erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,3 Prozent auf 19,1 Millionen CHF.

Zug Estates erzielte in den ersten sechs Monaten ein Betriebsergebnis vor Abschreibung und Neubewertung von 18,6 Millionen CHF, eine Zunahme von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Betriebsaufwand der Gruppe habe im ersten Halbjahr vor allem infolge höherer Unterhaltsaufwendungen und Aufwendungen im Zusammenhang mit Liegenschaftstransaktionen 6,2 Prozent über dem entsprechenden Vorjahreswert gelegen, teilt Zug Estates mit.
Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge im ersten Halbjahr 22,2 Millionen CHF in die Weiterentwicklung seiner Areale investiert. Zusätzlich erhöhte sich der Bilanzwert der Renditeliegenschaften aufgrund der Neubewertung netto um 32,8 Millionen CHF.
Aufgrund der Neubewertung lagen der EBIT mit 49,5 Millionen CHF und das Konzernergebnis mit 39,4 Millionen CHF deutlich über den entsprechenden Vorjahreswerten. Der Konzerngewinn ohne Neubewertung sank aufgrund der Veräusserung einer Liegenschaft und höheren Fremdkapitalaufwendungen leicht um 0,4 Millionen auf 11,5 Millionen CHF. Ohne Transaktionen wäre das Konzernergebnis ohne Neubewertungserfolg leicht über Vorjahresniveau gewesen, os Zug Estates.
Das erste Halbjahr war geprägt von den weiteren Entwicklungen der Areale Suurstoffi und Zentrum Zug. Unter anderem wurde im Areal Suurstoffi eine dritte Realisierungsetappe mit 170 Mietwohnungen, Studenten- und Clusterwohnungen sowie 7.000 qm kommerzieller Fläche ausgelöst. Das Baugesuch wurde im April eingereicht, der Baubeginn ist im Herbst 2015 und der Bezug auf das zweite Halbjahr 2017 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 110 Millionen CHF. Mehr als die Hälfte der kommerziellen Fläche ist bereits langfristig vermietet, unter anderem wird das Marktforschungsunternehmen GfK in die Suurstoffi übersiedeln. Auch die Planungen für den Campus der Hochschule Luzern sowie für ein 70 Meter hohes Wohnhochhaus im Zentrum des Areals kommen voran.
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Der grösste Teil des Immobilienportfolios befindet sich in zwei Arealen in Zug und Risch Rotkreuz und ist nach Nutzungsarten breit diversifiziert. Ergänzend betreibt die Gruppe in Zug ein City Resort mit den Businesshotels Parkhotel Zug und City Garden und einem Gastronomieangebot. Der Gesamtwert des Portfolios betrug per 30. Juni 2015 1,14 Milliarden CHF. (ah)