Wincasa lanciert Mixed-Use Site Management
Der Immobiliendienstleister Wincasa bietet neu schweizweit ein Mixed-Use Site Management für die Bewirtschaftung und Vermarktung von gemischt genutzten Arealen an.

Mit dem Mixed-Use Site Management reagiere man auf ein steigendes Marktbedürfnis, teilt Wincasa mit. Eine eigens dafür gegründete Abteilung wird sich mit dem Betrieb von gemischt genutzten Arealen vor und nach der Umnutzung bis hin zu einem Urban Management befassen.
«Wir beobachten verstärkt eine Entwicklung hin zu weiträumigeren Arealen mit breit gemischter Nutzung, also weg vom Fokus auf eine einzelne Nutzungsart oder Liegenschaft», stellt Philipp Schoch, Leiter des neuen Bereichs Center & Mixed-Use Site Management bei Wincasa, fest. «Die Retaildichte in der Schweiz ist bereits sehr hoch. Deshalb werden sich Investoren und führende Immobilienentwickler künftig eher auf Mixed-Use Sites als auf klassische Shopping-Center fokussieren», sagt er. Die zur Swiss Prime Site zählende Wincasa gilt als grösster unabhängiger Shopping-Center-Betreiber der Schweiz.
Wincasa sieht grosses Potenzial
Wincasa sieht im Mixed-Use Site Management daher grosses Potenzial und neue Entwicklungschancen für den Schweizer Markt. Diese neue Art der Arealbewirtschaftung gehe weit über eine klassische kaufmännische und technische Bewirtschaftungsleistung hinaus, so der Immobiliendienstleister.
Neben Schoch als neuer Bereichsleiter Center & Mixed-Use Site Management wird Thomas Hinderling (42) neuer Leiter von Mixed-Use Site Management Zürich bei der Wincasa. Er verfügt über einen Executive MBA Marketing FH und war zuvor CEO und Partner verschiedener Marketing- und Distributionsunternehmen.
Wincasa betreut bereits erste grosse Mandate im Mixed-Use Site Management: Das Prime Tower-Areal inklusive der Maag Event Hall, das NZZ-Druckzentrum und das Siemens-Areal. Wincasa ist eine Gruppengesellschaft von Swiss Prime Site und bewirtschaftet rund 230.000 Objekte mit einem Anlagewert von 64 Milliarden CHF. Die 1999 gegründete Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Winterthur ist an 24 Standorten in allen Landesteilen präsent.