Kempinski: Neue Eigentümerstruktur
Die Luxushotelgruppe Kempinski, in der Schweiz mit einem Fünf-Stern-Hotel in St. Moritz vertreten, hat eine neue Eigentümerstruktur. Die bisherigen Eigentümer tauschen ihre Anteile.

Die beiden Eigentümer der Kempinski AG haben mit Wirkung zum 16. Februar ihre Pläne eines Anteilstausches formalisiert. Der Mehrheitsanteil an der Hotel-AG wird zukünftig von den bestehenden Anteilseignern aus Bahrain gehalten, während die thailändischen Gesellschafter einen Minderheitsanteil halten werden.
Zudem wurde ein neuer Aufsichtsrat bestellt. Zu den Mitgliedern des Gremiums gehören nun Seine Exzellenz Abdulla H. Saif als Vorsitzender des Aufsichtsrats, Herr Chumpol Na LamLieng als stellvertretender Vorsitzender sowie Frau Chonpreya Pacharaswate, Herr Aymen T. Almoayed, Herr Robert H.J.J. Timmers und Herr Yann Caillère.
«In einer Branche, die sich immer stärker konsolidiert, fühlen wir uns sehr priviligiert, dass das Bekenntnis unserer Anteilseigner, die Kempinski AG als privates Unternehmen fortzuführen, nun formalisiert ist», sagt der Vorstandsvorsitzende Markus Semer.
Gegründet 1897 ist Kempinski Hotels die älteste Luxushotelgruppe Europas. Insgesamt betreibt das Unternehmen 75 Fünf-Sterne-Hotels in 30 Ländern, darunter auch das Grand Hotel des Bain in St. Moritz. Wie die Gruppe mitteilt, sollen neue Hotels in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien hinzukommen.In Kürze wird Kempinski ein Haus in Havanna eröffnen.