Fusion von Cushman und DTZ ist perfekt
Der Zusammenschluss der Immobilienberater Cushman & Wakefield und DTZ ist per 1. September vollzogen worden. Das fusionierte Unternehmen wird unter dem Dach der Marke Cushman & Wakefield geführt. Mit einem Umsatz von fünf Milliarden US-Dollar, 43.000 Mitarbeitern, 399,5 Millionen Quadratmetern Fläche in Verwaltung und einem Transaktionsvolumen von 191 Milliarden US-Dollar ist es eines der grössten Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen der Welt.

An der Spitze des Unternehmens, das nun in über 60 Ländern vertreten ist, stehen Brett White, Chairman und CEO, sowie Tod Lickerman, President. Cushman & Wakefield gehört einer Investorengruppe um TPG, PAG und OTPP.
Das Unternehmen hat ausserdem das Führungsteam für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) vorgestellt. Das EMEA-Geschäft wird von John Forrester, CEO, und Carlo Barel di Sant’Albano, Chairman, geführt. In EMEA hat das neue Cushman & Wakefield-Team 5.000 Mitarbeiter in 40 Ländern und einen Umsatz von nahezu 800 Millionen US-Dollar.
In der Schweiz ist Cushman mit dem Kooperationspartner SPG Intercity mit Standorten in Zürch, Genf, Lausanne und Basel vertreten. Neu hinzu kommen zum Netzwerk nun die früheren DTZ-Büros in Genf und Zürich.
Mit der Fusion hat sich Cushman & Wakefield auch einen neuen visuellen Auftritt einschliesslich eines neuen Logos gegeben, wie man hier in einem kurzen Firmenvideo auf Youtube sehen kann. (ah)