Corestate übernimmt HFS Helvetic Financial Services

Die Corestate Capital Holding, Investmentmanager und Co-Investor mit Sitz in Luxemburg, erwirbt die HFS Helvetic Financial Services mit Sitz in Wollerau für einen dreistelligen Millionenbetrag.

Corestate erwirbt die HFS Helvetic Financial Services AG in Wollerau (Bild: depositedhar – depositphotos)

HFS ist Anbieter von Mezzanine-Finanzierungen auf dem deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt und zudem als Berater für zahlreiche Fonds tätig. HFS hat bereits im Jahr 2009 einen Fonds für Mezzanine-Finanierungen aufgelegt, es habe als eines der ersten Unternehmen das Potenzial dieser Finanzierungsformen entdeckt, schreibt Corestate in einer Medienmitteilung.

Mit der Akquisition werde das Leistungsspektrum von Corestate «um Mezzanine-Immobilienfinanzierungen erweitert, das Fondsgeschäft ausgebaut und der Zugang zu institutionellen Investoren, wie Pensionskassen und Versicherungen, verbessert», heisst es weiter.  Der Kaufpreis liege «im mittleren dreistelligen Millionenbereich» und werde über die Ausgabe von 7,4 Millionen neuen Aktien gegen Sacheinlage aus genehmigtem Kapital an die HFS-Gesellschafter sowie mit Fremdkapital und aus eigenen Mitteln finanziert.

Corestate integriert Hannover Leasing

Darüber hinaus hat Corestate die Hannover Leasing Gruppe (HL) integriert. HL ist Asset-Manager und Anbieter von Sachwertanlagen in Deutschland und bietet als lizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft geschlossene Publikums-AIF (Alternative Investmentfonds) an. Seit der Gründung im Jahr 1981 fokussiert sich HL vor allem auf Immobilien im In- und Ausland sowie Alternative Assets. Die Übernahme der HL stelle «eine attraktive Kombination aus vertraglich gesicherten, langfristigen Asset-Management Umsätzen und grossem Potenzial für Neugeschäft dar», so Corestate.

Das Unternehmen werde durch die Transaktionen «zu einem der führenden börsennotierten Asset- und Investment-Manager mit Fokus Real Estate Equity, Debt und Alternative Assets im deutschsprachigen Raum», heisst es weiter. Mit dem Vollzug der beiden Deals wird das verwaltete Vermögen (AuM – Assets under Management) von Corestate auf 20 Milliarden Euro wachsen. Die Unternehmung ist in sechs Ländern vertreten und beschäftigt aktuell über 470 Mitarbeitende in 29 Büros. «Die neu vergrösserte und diversifizierte Corestate bietet eine hervorragende Plattform für weitere gezielte Akquisitionen», sagt Ralph Winter, Gründer und Senior Advisor von Corestate.

Neuordnung im Management

Für die Integration der erworbenen HFS-Einheiten wird Thomas Landschreiber, Co-Founder und CIO von Corestate – neben Norbert Ketterer (VR-Vorsitzender) und Marcellino Graf zu Hoensbroech – Mitglied des HFS-Verwaltungsrates.

Zum neuen Finanzvorstand (CFO) bei Corestate wurde mit Wirkung zum 1. Juli der 44-jährige Lars Schnidrig (44) ernannt, der zuvor für den DAX-30-Konzern Vonovia SE als Leiter Finanzen und Treasury amtete. Er folgt in seiner neuen Position auf Daniel Schoch, der «in gemeinsamen Einvernehmen» aus dem Vorstand von Corestate austritt und der Gesellschaft als Senior Advisor erhalten bleibt.

Zudem verstärkt Gregory Gould als Senior Advisor das Team im Bereich Analyse und strategische Entwicklung im Kapitalmarkt. Gould war bis 2006 Managing Director bei Goldman Sachs und führte das Global Investment Research Team in New York.

(Visited 96 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema