Ingo Hartlief verlässt Swiss-Life-Tochter Corpus Sireo
Ingo Hartlief, stellvertretender Sprecher der Geschäftsführung und COO der zur Swiss Life zählenden Corpus Sireo Real Estate, verlässt das Unternehmen Ende August. Damit endet auch seine Tätigkeit als CEO der Swiss Life KVG.

Die Trennung erfolge «auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen», teilt Corpus Sireo mit. Ingo Hartlief werde dem Unternehmen bis zum Jahresende beratend zur Verfügung stehen. Seine Aufgaben übernimmt interimistisch das Executive Committee des Immobilien-Investment- und Asset-Management-Hauses.
Der 52-jährige Hartlief, FRICS, war seit Juli 2010 bei Corpus Sireo tätig. Er verantwortete nach Angaben des Unternehmens einen Hinzugewinn von mehr als acht Milliarden Euro Immobilien-Assets under Management. Er befasste sich auch federführend mit der Konzeption und Kundengewinnung acht institutioneller Fonds sowie der Akquisition von teils grossvolumigen Objekt- und Portfoliomandaten. Hartlief war auch am Aufbau der Swiss Life KVG beteiligt. Der Vertrieb «Swiss Life Living and Working», der erste Offene Immobilien-Publikumsfonds der KVG, hat vor kurzem begonnen.
Corpus Sireo wurde Mitte Juli von einem Zusammenschluss von Versorgungswerken damit beauftragt, ein deutsches Wohnimmobilienportfolio aufzubauen. Das Mandat umfasst die Akquisition sowie das Asset- und Property Management für ein Wohnimmobilienportfolio, das über eine von Institutional Investment Partners verwaltete Luxemburger Kommanditgesellschaft aufgesetzt wird. Innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre sollen bis zu 300 Millionen Euro in das Portfolio investiert werden.