Zürich: Kulturhaus Kosmos an Europaallee eröffnet

Die SBB hat am 2. September 2017 zusammen mit den Betreibern das Kulturhaus Kosmos auf dem Baufeld H des Zürcher Grossprojekts Europaallee eingeweiht.

Links im Bild das 25hours-Hotel, rechts der Komplex mit dem neuen Kulturhaus Kosmos, Wohnungen, Läden und Bildungseinrichtung (Bild: SBB)

Das Baufeld H ist die fünfte von acht Etappen der bis 2020 noch weiter wachsenden Europaallee. Für die Architektur verantwortlich zeichneten e2a eckert eckert architekten aus Zürich. Bereits im Frühjahr war auf dem Baufeld das 25hours Designhotel Langstrasse mit 170 Zimmern eröffnet worden.

Der Nutzungsmix auf Baufeld H umfasst Hotel, Kinosäle, Veranstaltungslokalitäten, Schulräume, Büros, Wohnungen sowie Retail- und Gastronomieflächen. Das Projekt soll gemäss SBB auch ein Baustein auf dem Weg der Stadt Zürich in Richtung 2.000-Watt-Gesellschaft sein. Das Baufeld H weist die Labels DGNB Silber, Minergie P-Eco sowie GI – Gutes Innenraumklima auf.

An der Ecke Langstrasse/Lagerstrasse steht als Solitär das 25hours Hotel Langstrasse, gefolgt vom Hauptbau mit zwei unterschiedlich hohen Türmen auf einem Sockel. Im 40 Meter hohen Wohnturm befinden sich 41 Wohnungen, die bereits bezogen sind. Das Kulturhaus Kosmos mit sechs Kinosälen, Restaurant, Forum, Bühne, Auditoren und Buchsalon ist im Sockel angesiedelt und wird von dem Filmemacher Samir und Partner Bruno Deckert betrieben.

Gesamtprojekt Europaallee soll bis 2020 fertig sein

Im gleichen Gebäude wie das Kulturhaus Kosmos werden im kommenden Herbst auch die Juventus Schulen in das neue Semester starten. In den Erdgeschossen sind neuartige Ladenkonzepte wie die beiden Designkollektive «Die Macherei» und Altherr/Weiss, Ego Movement E-Bikes sowie das kürzlich eröffnete LAB100, ein Kreativraum für Workshops und Events, zu finden.

Zurzeit sind noch die drei letzten Etappen des Grossprojekts Europaallee im Bau: die Baufelder B und F (Bezug 2019) und das Baufeld D (Bezug 2020). 2019/20 wird auch die Gestaltung des öffentlichen Raums mit Europaplatz und Gustav-Gull-Platz abgeschlossen sein. Die SBB investiert rund 200 Millionen CHF allein in das Baufeld H. Dereinst werden sich rund 14.000 Personen täglich in der Europaallee aufhalten, so die SBB-Schätzung.

(Visited 117 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema