Neue Nutzung für Schloss Burgdorf

Insgesamt 9,4 Millionen CHF will der Kanton Bern für die Umnutzung des Schlosses Burgdorf beisteuern. Neben den bereits bestehenden Museen sollen im Schloss eine Jugendherberge, ein Restaurationsbetrieb sowie ein Trau- und Zeremonielokal eingerichtet werden. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich laut einer Mitteilung des Kantons auf 14,2 Millionen CHF.

Schloss Burgdorf ( © WillYs Fotowerkstatt – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY 3.0 über Wikimedia Commons)

Das Schloss Burgdorf ist eines der vier kantonalen Schlösser von nationaler Bedeutung. Weil es seit der Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung nicht mehr vom Kanton genutzt wird, bot es der Kanton der Stadt Burgdorf zum Kauf an. Die Stadt lehnte die Kaufofferte jedoch ab.

Um eine geeignete Lösung für die Nutzung des Schlosses zu finden, wurde ein Evaluationsverfahren durchgeführt, um das Schloss als öffentlich zugängliches Kulturdenkmal zu erhalten. Als Gewinner ging das Projekt «offenes Schloss Burgdorf» hervor, das den Betrieb einer Jugendherberge, eines Gastronomiebetriebs und eines Trau- und Zeremonielokals vorsieht. Die bestehenden Museen mit Bildungs- und Vermittlungsangeboten sollen weitergeführt und deren Nutzung optimiert werden.

Stimmt der Grosse Rat den Beiträgen zu, wird der Kanton Bern das Schloss Burgdorf an die «Stiftung Schloss Burgdorf» abgeben, welche die Stadt Burgdorf noch gründen muss. Die Stiftung wird das Schloss mit allen dazugehörigen Gebäuden als Widmung übernehmen und künftig für den Unterhalt und den Betrieb des Schlosses vollumfänglich verantwortlich sein. (ah)

(Visited 34 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema