Hans-Peter Domanig soll sich um «Femme de Vals» kümmern
Hans-Peter Domanig wird per 1. Oktober neuer Verwaltungsratspräsident der 7132 AG, welche die Therme in Vals und das zugehörige Hotel betreibt. Die operative Geschäftsführung übernimmt Hans-Rudolf Rütti. Domanig und Rütti sollen mit den weiteren Verwaltungsratsmitgliedern Remo Stoffel und Pius Truffer die Vision für das bestehende Hotel begleiten und umsetzen sowie das neue Hotel-Projekt «Femme de Vals» vorantreiben, teilte die 7132 AG mit.

Der Immobilienunternehmer Remo Stoffel hatte das Hotelprojekt mit dem geplanten 381 Meter hohen Turm im März der Öffentlichkeit präsentiert. Das Hotel – es wäre das höchste Gebäude in Europa – soll auf 82 Stockwerken 107 Zimmer bieten. Entworfen wurde der schlanke Turm von dem bekannten amerikanischen Architekten Thom Mayne und dessen Büro Morphosis. Das Projekt soll insgesamt 300 Millionen CHF kosten. Ob der umstrittene Turm tatsächlich realisiert wird, ist aber noch unklar. Die Gemeindeversammlung wird im kommenden Jahr darüber abstimmen.
Hans-Peter Domanig, der nun das Vorhaben vorantreiben soll, ist ein erfahrener Branchenkenner. Er baute ab 2010 die Priora Gruppe auf, zuerst als CEO/Verwaltungsrat und seit 2014 als Verwaltungsrats-Präsident der Priora Holding AG. Von 1994 bis 2010 war er CEO der Implenia Real Estate und Mitglied der Konzernleitung.
Hans-Rudolf Rütti ist diplomierter Hotelier und verfügt über ein MBA der State University of New York at Albany. Er leitete renommierte Häuser wie Victoria-Jungfrau in Interlaken, The Dolder Grand in Zürich und Tschuggen in Arosa. (ah)