100 Millionen Investitionen in Flumserberg

Das touristische Angebot in Flumserberg wird massiv ausgebaut. Im Tannenboden soll eine Heidi-Erlebniswelt entstehen, geplant sind zudem zwei Hotels mit rund 180 Zimmern und angrenzender Parkgarage mit rund 400 Parkplätzen. Die Bergbahn Tannenboden-Maschgenkamm soll mit leistungsfähigeren Zehnergondeln neu gebaut werden. Das Investitionsvolumen beträgt über 100 Millionen CHF und soll 200.000 Besucher pro Jahr zusätzlich anziehen.

Blick vom Maschgenkamm über das Skigebiet zu den Churfirsten (Foto: Albinfo, CC0, Wikimedia Commons)
Blick vom Maschgenkamm über das Skigebiet zu den Churfirsten (Foto: Albinfo, CC0, Wikimedia Commons)

Gestützt auf das Tourismusentwicklungskonzept Flumserberg (TEK) führten die Bergbahnen Flumserberg AG, die Alpkorporation Mols als Grundeigentümerin sowie das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St. Gallen eine Testplanung durch. Die Gemeinden Quarten und Flums wurden bereits im Rahmen des TEK involviert. Ziel war, Tannenboden als ein touristisches Zentrum mit den Ausbauabsichten der Bergbahnen sowie Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren touristischen Erlebnisangeboten zu verbinden und zu stärken.

Im Rahmen der Testplanung haben erste konkrete Investorengespräche stattgefunden, teilt die Staatskanzlei von St. Gallen mit. Jetzt will man einen strukturierten Investorenwettbewerb durchführen und die Rahmenbedingungen weiter klären.

Die geplanten Bauvorhaben im Tannenboden werden ein Investitionsvolumen von rund 100 Millionen CHF auslösen. Kernstück ist eine Heidi-Erlebniswelt auf der Moseralp, wo der Gast an zahlreichen Stationen die Heidi-Geschichte nachspielen kann. Die Bestandteile des bisherigen Alpbetriebs wie Gastronomie, Viehwirtschaft, Sennerei und Übernachtungsangebote bleiben integriert und modernisiert in der Heidi-Geschichte bestehen. Die Heidi-Erlebniswelt versteht sich als Ergänzung zum bereits bestehenden Heididorf in Maienfeld.

In unmittelbarer Nähe zur neuen Talstation der Maschgenkammbahn sollen zwei Hotels entstehen, eines mit rund 100 Zimmern, und eines mit rund 80 Zimmern, angebunden an die neue Tiefgarage. Die bereits bestehenden 200 Parkplätze im Areal werden dort konzentriert und weitere 200 neue Parkplätze geschaffen. (ah)

(Visited 87 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema