Beat Schwab wechselt in SBB-Verwaltungsrat

Beat Schwab, Head Real Estate Investment Management der Credit Suisse, wechselt in den Verwaltungsrat der SBB. Wie Schwab mitteilt, wird er die Geschäfte der Real Estate Investment Management Schweiz bei CS noch bis Ende Jahr führen und sich ab 2017 als professioneller Verwaltungsrat und Immobilienunternehmer selbstständig machen.

Beat Schwab macht sich als Immobilienunternehmer und Verwaltungsrat selbstständig (Foto: PD)
Beat Schwab macht sich als Immobilienunternehmer und Verwaltungsrat selbstständig (Foto: PD)

Dr. Beat Schwab wurde an der Bundesratssitzung vom 11. Mai neben Erich Ammann, CFO der Schindler Group, und Dr. Georg Kasperkovitz, Finance Director bei Mondi, neu für den Verwaltungsrat der SBB nominiert. Sie ersetzen die ausscheidenden Verwaltungsräte Ulrich Gygi, Conrad Löffel und Hans-Jürg Spillmann.

Der 49-jährige Schwab arbeitet bei der Credit Suisse als Head Real Estate Investment Management und ist in dieser Funktion Managing Director. Zuvor war er unter anderem CEO der Wincasa AG, Mitglied der Geschäftsleitung der ISS Schweiz AG und Geschäftsführer und Mitinhaber der Sevis AG, Facility Services. Schwab hat an der Universität Bern als Dr. rer. pol. promoviert und anschliessend ein MBA an der Columbia University erworben.

Bereits Ende Januar 2016 hatte der Bundesrat den Vorschlag gutgeheissen, die heutige Vizepräsidentin Monika Ribar als neue Verwaltungsratspräsidentin der SBB zu wählen. Die Wahl der neuen Präsidentin und der neuen Verwaltungsräte ist für die Generalversammlung am 15. Juni 2016 vorgesehen. (ah)

(Visited 98 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema