Basel: Nächster Schritt für Areal Volta Nord
Die Entwicklung des Areals Volta Nord im Norden von Basel erreicht einen weiteren Meilenstein. Der Bebauungsplan zweiter Stufe liegt öffentlich auf, zudem sollen in diesem Jahr mehrere Projektwettbewerbe starten.

Das Areal Volta Nord, auch als Lysbüchel-Areal bekannt, soll nach Plänen der Stadt Basel zu einem durchmischten und lebendigen Stadtteil mit grosszügigen Blockrandbebauungen werden, die das bestehende Wohnquartier St. Johann nach Norden erweitern. Insgesamt soll Raum für 2.000 bis 2.500 Arbeitsplätze sowie Wohnraum für rund 1.500 bis 2.000 Menschen erstellt werden, davon insgesamt mindestens zwei Drittel preisgünstig. Der Baustart für die Neubauten und Allmendflächen ist für das Jahr 2024 vorgesehen.
Nachdem im vergangenen Jahr ein Siegerprojekt des städtebaulichen Studienauftrags gekürt wurde, konkretisiert nun der neue Bebauungsplan zweiter Stufe den ersten Bebauungsplan, der schon 2019 vom Basler Stimmvolk gutgeheissen wurde. Er liegt bis am 13. April öffentlich auf.
Neben dem Bebauungsplan zweiter Stufe sind nach Angaben der Stadt Basel für 2021 weitere Planungsschritte vorgesehen. So sollen die künftigen Baurechtsparzellen auf den Baufeldern 2 (Grundeigentümerin SBB) und 4 (Grundeigentümerin Einwohnergemeinde der Stadt Basel) ausgeschrieben werden. Genossenschaften sollen hier insgesamt ca. 280 preisgünstige Wohnungen erstellen. Für einen Neubau auf dem Baufeld 5 ist ein Projektwettbewerb geplant. Das Vorhaben ist eine Eigeninvestition der Einwohnergemeinde; geplant sind ca. 120 preisgünstige Wohnungen.
Zudem sollen auf dem Baufeld 2 der SBB, wo drei Neubauten geplant sind, zwei Projektwettbewerbe und der Start für das Vorprojekt durchgeführt werden. Auf diesem Baufeld sollen in diesem Jahr auch erste Zwischennutzungen erfolgen.
Weiter wird es einen Wettbewerb für den neuen «Saint-Louis-Park» am Gleisfeld geben und schliesslich werden die ersten Wohngebäude auf der Parzelle der Stiftung Habitat («Lysbüchel Süd») bezogen. Im vergangenen Herbst wurden bereits das Primarschulhaus Lysbüchel und das Kultur- und Gewerbehaus ELYS eröffnet. (ah)