Roche Tower in Basel eingeweiht

Der Pharmakonzern Roche hat am Freitag an seinem Firmensitz in Basel das neue Bürogebäude «Bau 1» offiziell eröffnet. Nach Abschluss des Bezugs, der im Oktober starten und im Frühjahr 2016 beendet werden soll, werden rund 2.000 Mitarbeitende in dem Gebäude arbeiten. Es ist mit seinen 178 Metern das derzeit höchste Gebäude der Schweiz.

Das derzeit höchste Gebäude der Schweiz: der Roche Tower in Basel (Foto: Roche / Herzog & de Meuron)

«Der Neubau ist für uns auch ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz und zu Basel» – Severin Schwan, CEO von Roche

«Bau 1», der auch schon «Roche Tower» bzw. «Roche-Turm» genannt wird, ist Teil eines insgesamt 3 Milliarden Franken umfassenden Investitionsprogramms des Unternehmens in neue Forschungs- und Büroinfrastruktur am Standort Grenzacherstrasse im Quartier Wettstein. «Der Neubau ist für uns auch ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz und zu Basel», sagte Severin Schwan, CEO von Roche, anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten.

Das vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfene Gebäude kostete 550 Millionen Franken und umfasst 74.200 Quadratmeter oberirdische Geschossfläche auf 41 Stockwerken. Die Roche-Arealentwicklung in Basel soll in den nächsten Jahren schrittweise fortgesetzt werden. Der Bebauungsplan für das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie für den 205 Meter hohen geplanten «Bau 2» und weitere Gebäude wurde bereits eingereicht, so Roche. (mr)

(Visited 371 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema