Basel: Grünes Licht für zweites Helvetia-Hochhaus

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt gibt grünes Licht für den Bau des «Helvetia Campus» an der St. Alban-Anlage. Die Helvetia Versicherungen planen eine Verdichtung ihres Areals; der Grosse Rat hat den Bebauungsplan dazu genehmigt.

Blick in den ebenfalls von Herzog & de Meuron entworfenen Hauptsitz der Helvetia (Foto: Helvetia)
Blick in den ebenfalls von Herzog & de Meuron entworfenen Hauptsitz der Helvetia (Foto: Helvetia)

Kernstück ist neben dem bestehenden Hochhaus ein zweites von Herzog und de Meuron. Das zwischen 1954 und 1956 gebaute bestehende 45-Meter-Hochhaus war einst Hauptsitz der Patria Versicherungen. Es soll nun einen gleich hohen Zwilling erhalten. Dem elfstöckigen Bürogebäude muss ein Wohnhaus weichen. Die Zahl der Arbeitsplätze soll im Büroteil von 800 auf 1.200 steigen.

Am Ende der gestaffelt geplanten Überbauung soll der Wohnanteil jedoch flächenmässig grösser sein als heute – in einer späteren Etappe will Helvetia auf der anderen Seite der St. Alban-Anlage einen Neubau mit 50 Mietwohnungen erstellen. (ah)

(Visited 91 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema