SPG Intercity: Büromärkte verhalten, Retail unter Druck
Am Markt für Geschäftsflächen blieb es im 1. Quartal 2016 gemäss dem aktuellen «Country Snapshot Switzerland» von Cushman & Wakefield und SPG Intercity vergleichsweise ruhig. Mieten und Renditen verharrten auf dem Stand vom Jahresende 2015. Einzig die Retailmärkte in Grenznähe stehen unter erhöhtem Druck.

Am Markt für Büroflächen blieb es im 1. Quartal 2016 vergleichsweise ruhig, heisst es im «Country Snapshot Switzerland». Die Vermietungen bewegten sich mehrheitlich in der Grössenordnung unter 400 qm. Expansionspläne blieben angesichts des fehlenden Wachstums «on hold», ein bestimmendes Thema waren Flächenoptimierungen, berichtet SPG Intercity, Schweizer Allianzpartner von Cushman & Wakefield.
Verträge für erstklassige Büroflächen wurden in Zürich zu Preisen um 750 CHF/qm/Jahr, in Genf um 800 CHF/qm/Jahr und in Basel um 350 CHF/qm/Jahr abgeschlossen. Die Renditen der bevorzugtesten Liegenschaften verharrten auf den langjährigen Tiefständen von 3,7 Prozent für Zürich, 4,0 Prozent für Genf und 4,4 Prozent in Basel.
Retailmarkt leidet unter Einkaufstourismus und Online-Handel
Am Markt für Retailflächen stehen die Mieten in Shopping Center, an Standorten ausserhalb der wichtigsten Zentren und besonders im Raum Basel sowie in anderen grenznahen Städten unter erhöhter Belastung. Das Online-Business gewinne weiterhin an Wichtigkeit und drücke auf die Umsätze des stationären Handels, heisst es in dem Bericht. Viele Retailer hätten die Verkaufspreise bereits gesenkt, was die Marge zusätzlich schmälere.
In Basel macht sich der Währungsvorteil im nahen Ausland verstärkt bemerkbar. Die Mieten gingen in den bevorzugtesten Lagen bei steigenden allgemeinen Leerständen innerhalb eines Jahres um elf Prozent auf 2400 CHF/qm/Jahr zurück, mit weiter rückläufiger Tendenz. Das Interesse vor allem internationaler Retailer und Luxusgüterhersteller konzentriert sich indes weiterhin auf die wichtigsten Einkaufsstrassen der grössten Schweizer Städte.
Cushman & Wakefield erstellt die «Country Snapshots» quartalsweise; dazu fragt der Immobiliendienstleister bei seinen eigenen Büros und seinen Allianzpartnern in Europa nach aktuellen Marktentwicklungen für kommerziell genutzte Liegenschaften. (ah)