Erster Spatenstich für Zürcher Andreasturm

Die Totalunternehmerin Implenia AG hat gestern Mittwoch gemeinsam mit der Bauherrin SBB Immobilien den ersten Spatenstich für den Andreasturm in Zürich Oerlikon gesetzt. Das Hochhausprojekt mit 22 Geschossen und einer Investitionssumme von über 100 Millionen CHF soll bis Mai 2018 fertiggestellt sein.

Am Mittwoch, 13. Juli 2016, erfolgte der erste Spatenstich für das neue Bürohochhaus Andreasturm am Bahnhof Zürich Oerlikon. (Foto: Implenia)
Am Mittwoch, 13. Juli 2016, erfolgte der erste Spatenstich für das neue Bürohochhaus Andreasturm am Bahnhof Zürich Oerlikon. (Foto: Implenia)

Der neue Andreasturm mit über 20.000 Quadratmeter Büro-, Verkaufs- und Gastronomiefläche sowie einem direkten Zugang zum Perron am Bahnhof Zürich Oerlikon wird gemäss dem von der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) adaptierten deutschen Label «DGNB Platin» erstellt. Das Gebäude wird in der sogenannten Deckelbauweise realisiert. Bei dieser Methode werden ab der Betondecke des zweiten Untergeschosses die darunterliegenden Geschosse zeitgleich mit den Stockwerken über Terrain erstellt.

Ankermieterin im künftigen Andreasturm wird auf rund 10.000 Quadratmeter Bürofläche (Geschosse 1 bis 12) die Ingenieurunternehmung Amstein + Walthert AG. Den Entwurf für das 80 Meter hohe Neubauprojekt lieferten die Architekten Gigon/Guyer. (mr)

(Visited 69 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema