Westhive: Steigende Nachfrage nach Coworking-Flächen

Der Anbieter von Coworking-Spaces Westhive meldet für das dritte Quartal 2021 einen Rekordumsatz. Auch die Auslastung der Standorte sei auf ein Allzeithoch gestiegen.

Blick in einen Coworking Space (Quelle: Westhive)

Wie Westhive mitteilt, habe man im dritten Quartal dieses Jahres 34% mehr Umsatz verzeichnet als im Vorjahresquartal. Was die Anzahl der Neuvermietungen von Arbeitsplätzen angehe, habe man das bisher beste Quartal um 20% übertroffen. Neben der stark steigenden Nachfrage nach flexiblen Büroflächen habe auch die Buchung von Sitzungszimmern und das Event-Geschäft zu dem Wachstum beigetragen.

Laut Andreas Widmer, Mitgründer von Westhive, verzeichnet das Unternehmen vermehrt Anfragen von Firmen, die Raum für grössere Teams von 20 bis 100 Personen suchen. Viele Firmen würden heute eine flexible und einfache Lösung suchen, um ihre Arbeitsplatzbedürfnisse abzudecken, und dabei auf Coworking-Spaces setzen. Die flexiblen Büroflächen würden dabei entweder als Ergänzung zu den eigenen Büros dienen oder sogar einen eigenen Standort komplett ersetzen.

Unterdessen bleibt Westhive auf Expansionskurs: Westhive Stettbach Mitte in Zürich soll im Februar 2022 eröffnen, und im Sommer folgen weitere Standorte Zug und Basel. 2023 geht der Coworking-Space in Genf Pont-Rouge an den Start. Der Zürcher Standort Hardturm soll auf Februar 2022 grossflächig erweitert werden. (ah)

(Visited 533 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema