«Mister Glattpark» Beny Ruhstaller tritt ab

Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Gebietsmarketings für den Opfiker Stadtteil Glattpark gibt Beny Ruhstaller sein Amt ab. Seine Nachfolge steht bereits fest.

Beny Ruhstaller (Bild: IGG Glattpark)

Lange habe er sich gegen den Titel «Mister Glattpark» gewehrt, erklärt Beny Ruhstaller, mittlerweile aber habe er ihn akzeptiert: «Der Glattpark war tatsächlich eines der wichtigsten Mandate meiner beruflichen Karriere und viele haben mich damit identifiziert. Deshalb bin ich heute selbst auch ein kleines bisschen stolz auf diese Bezeichnung», sagt er, der als einer der wichtigsten Standortmanager der Schweiz gilt.

21 Jahre lang amtete Ruhstaller als Geschäftsführer eines Zusammenschlusses mehrerer Grundeigentümer zu einem übergeordneten Gebietsmarketing. Begonnen hat die Geschichte der heutigen IGG Glattpark Anfang der 2000er Jahren. Damals wollten die drei grössten Grundeigentümern des heute als Glattpark bekannten Gebiets – die Stadt Zürich, die Stadt Opfikon und die Immobiliengesellschaft Allreal – das Neubaugebiet gemeinsam vermarkten.

Das Ziel: eine städtebauliche Vision realisieren

Ruhstaller, damals noch Geschäftsführer bei Halter Immobilien, setzte sich in einer Ausschreibung mit seinem Konzept durch: Es sollte eine gemeinsame Marke entstehen, von der wiederum alle Einzelprojekte profitieren würden. Die neue Organisation – das Gebietsmarketing Glattpark – sollte Informationsdrehscheibe für die Grundeigentümer, Medien und die breite Öffentlichkeit sein, aber auch den Grundeigentümern Marketingdienstleistungen zur Verfügung stellen.

Doch vor allem sei es darum gegangen, dass nicht einfach Büros und Wohnungen entstehen, sondern dass eine städtebauliche Vision realisiert werde, heisst es in einer Mitteilung der IGG Glattpark zum Abschied Ruhstallers.

IGG Glattpark umfasst heute 32 Eigentümer

Im Mai 2002 fand die Gründungsversammlung des Gebietsmarketings Glattpark statt. Damals schlossen sich 16 der insgesamt 21 Grundeigentümer  in der neuen Organisation zusammen und wählten Ruhstaller zu ihrem Geschäftsführer. Heute heisst die Organisation IGG Glattpark und zählt 32 Grundeigentümer. «Kaum jemand hätte bei der Gründung des Gebietsmarketings 2002 gedacht, dass die Organisation länger als bis zum Baustart Bestand haben würde. Dass über diesen Zeitpunkt hinaus alle die Wichtigkeit einer weiterführenden gemeinsamen Kommunikation und Koordination der Grundeigentümerinteressen verstanden haben, ist bemerkenswert», so Ruhstaller. In den 21 Jahren haben die Grundeigentümer nach Angaben der Organisationrund vier Millionen CHF in die gemeinsame Interessenvertretung investiert.

Er gebe sein Mandat «mit einem weinenden und mit einem lachenden Auge» ab, so Ruhstaller. Seine Nachfolge an der Spitze der IGG Glattpark übernimmt Karin Blömeke, Inhaberin der Immoberatung GmbH. (ah)

(Visited 894 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema