Helvetia Anlagestiftung: Jan Bärthel neu im Stiftungsrat
Die Helvetia Anlagestiftung berichtete auf ihrer Anlegerversammlung über ein stattliches Wachstum im Geschäftsjahr 2022. Auf der Veranstaltung wurde zudem Jan Bärthel in den Stiftungsrat gewählt.

Jan Bärthel folgt im Stiftungsrat auf Toni Ronchi, der nach zehn Jahren Zugehörigkeit aus dem Gremium zurückgetreten ist. Bärthel arbeitete bis März 2023 für Wüest Partner. Er war dort Partner und Mitglied der Gruppengeschäftsführung und von 2018 an für die Leitung der Division Real Estate Experts zuständig gewesen. Bärthel ist auch Verwaltungsrat bei Pure Funds (IB berichtete) und hat einen Lehrauftrag der Universität Zürich (Curem).
Das Gesamtvermögen der Helvetia-Anlagestiftung stieg 2022 um 374 Mio. CHF auf 2,35 Mrd. CHF. Treiber des Wachstums waren primär die beiden Immobilien-Anlagegruppen und die gemischte Anlagegruppe BVG-Mix Plus 35. Die Stiftung zählt über 280 Vorsorgeeinrichtungen zu ihren Anlegern. (aw)
(Visited 425 times, 1 visits today)