Port: Neuer Wohnungsentwickler am Start
Ein ehemaliger Avobis-Manager steht an der Spitze des neuen Unternehmens, das sich nach eigenen Angaben ein 30 Millionen Franken schweres Start-Portfolio gesichert hat.

Eine Gruppe privater Investoren hat im Herbst 2024 mit der Port Real Estate Development AG einen neuen Nischenplayer im Bereich wohnwirtschaftlicher Immobilienentwicklung gegründet. In den Kantonen Zürich und Thurgau habe man sich bereits ein diversifiziertes Startportfolio im Wert von rund 30 Mio. CHF gesichert, heisst es. Port verfüge über einen «hervorragenden Zugang zum schweizerischen Immobilienmarkt» und eine «erstklassige Pipeline an Entwicklungsgrundstücken». Das Startportfolio soll in den kommenden Jahren entwickelt werden, Zielpublikum sei die schweizerische Mittelklasse. «Der Fokus liegt auf Lagen, die optimal an die verschiedenen Verkehrsträger angebunden sind und die aufgrund bereits laufender Verhandlungen teils erhebliches Verdichtungspotential aufweisen.»
Den Bereich Real Estate leitet Frederic Königsegg, der bis Januar letzten Jahres knapp drei Jahre als Head Investment Products und als Mitglied der Geschäftsleitung für Avobis arbeitete. Die Stationen davor waren Helvetica und Jargonnant Partners. Sieben Jahre war Königsegg bis 2014 für Valartis Asset Management in Deutschland tätig. Für die Finanzen bei Port ist Georg Tölkhaus verantwortlich. Als Verwaltungsrat amtiert Dario Casari, der CEO von Samsung Schweiz
«Port wird einen Beitrag zur dringend benötigten Produktion von Wohnraum leisten», sagt Königsegg. Und: «Anders als viele setzen wir nicht auf einen ‹club deal›, sondern wollen mit Port eine Unternehmung etablieren, die objektübergreifend und multiplizierbar am Entwicklungsmarkt für Wohnraum teilnimmt.» Im Verlauf des Jahres 2027 sei eine Notierung an der Börse in Bern geplant. (aw)