enshift treibt die Energiewende voran: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang

Durch enshift werden neue Massstäbe in der Energielandschaft gesetzt, indem es innovative Lösungen präsentiert, die sowohl ökologische Verantwortung als auch ökonomische Effizienz gewährleisten.

Pierre Bi auf einem von enshift transformierten
Gebäude aus dem KIRKBI-Portfolio. © bdml

Die ständige Wiederholung von Begriffen wie ESG und Klimawandel hat in der Immobilienbranche bei einigen bereits zu einer «Nachhaltigkeitsmüdigkeit» geführt. Trotz staatlicher Förderungen für erneuerbare Energien bleibt der wirtschaftliche Druck hoch, und die Komplexität der energetischen Transformation hemmt oft den Fortschritt Richtung Energiewende.

Pierre Bi, der sein Unternehmen Aeris für rund 72 Millionen US-Dollar an iRobot verkaufte und damit seine Position in der Cleantech-Industrie stärkte, hat sich 2023 mit der enshift AG dieser Herausforderung angenommen. Innerhalb von 18 Monaten haben sich mehrere namhafte Akteure einem übergeordneten Ziel angeschlossen: die energetische Transformation in Europa, um den Faktor 3 zu beschleunigen.

Bis Ende 2024 sollen 20 MWp Solarstrom und 10 MW Wärmeleistung auf und in Schweizer Immobilien von enshift konzipiert, finanziert und installiert werden. Dabei liegt enshifts Fokus auf Renditeimmobilien-Portfolios im Bereich Wohnen, Gewerbe und Industrie. Die End-to-End-Dienstleistungen der enshift werden heute schon von der Helvetica Property Group, Post Immobilien und KIRKBI, das Unternehmen hinter LEGO, rege genutzt. Der Dekarbonisierung ihrer Grossimmobilien steht nun nichts mehr im Wege.

Damit leistet enshift Pionierarbeit und beweist, dass Energiewende und wirtschaftlicher Erfolg sich nicht nur vereinbaren lassen, sondern einander stärken. Wie Bi betont: «Mit unserer Expertise erreichen wir Bruttorenditeziele und halten den Dekarbonisierungspfad ein, ohne dass der Kunde selbst grosse CAPEX-Auslagen hat.» Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir eine Zukunft, in der nachhaltige Energielösungen wirtschaftliches Wachstum und ökologischen Fortschritt fördern.

(Visited 294 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema